Kanon: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Gothic Almanach
K (→Der Almanach) |
(Übersicht?) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
*Gothic 3 - JoWood<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/JoWooD JoWooD bei Wikipedia]</ref> und Deep Silver<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Deep_Silver Deep Silver bei Wikipedia]</ref> | *Gothic 3 - JoWood<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/JoWooD JoWooD bei Wikipedia]</ref> und Deep Silver<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Deep_Silver Deep Silver bei Wikipedia]</ref> | ||
*Ab ''Risen'' - THQ Nordic<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/THQ_Nordic THQ Nordic bei Wikipedia]</ref> | *Ab ''Risen'' - THQ Nordic<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/THQ_Nordic THQ Nordic bei Wikipedia]</ref> | ||
+ | |||
+ | === Rechteinhaber THQ Nordic === | ||
+ | Durch eine Pressemitteilung gab THQ Nordic 2019 bekannt, dass sie Piranha Bytes mit allen dazugehörigen Marken und Rechten erworben haben.<ref>[https://www.thqnordic.com/article/piranha-bytes-acquired-thq-nordic Pressemitteilung von THQ Nordic, 2019]</ref><ref>[https://www.worldofgothic.de/news_2488.htm World of Gothic - THQ Nordic AB kauft Piranha Bytes, 2019]</ref> Piranha Bytes bestätigte in einem Piranha Becken TV Special das Ganze und ging mit den Zuschauern die Pressemitteilung durch.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=Sh300FSIQa4 THQ NORDIC 🐟 Piranha Becken TV Special, 2019]</ref> | ||
Durch die verschiedenen beteiligten Entwicklerstudios und Publisher veränderte sich sowohl der Erzählstil, die Hintergrundgeschichte als auch der Kanon insgesamt. Daher stellt sich die Frage, was eigentlich zum offiziellen Kanon gehört und ob es aktuell überhaupt einen offiziellen Kanon gibt. | Durch die verschiedenen beteiligten Entwicklerstudios und Publisher veränderte sich sowohl der Erzählstil, die Hintergrundgeschichte als auch der Kanon insgesamt. Daher stellt sich die Frage, was eigentlich zum offiziellen Kanon gehört und ob es aktuell überhaupt einen offiziellen Kanon gibt. | ||
− | == | + | == Kanon == |
− | = | + | {|class="wikitable" |
− | + | |- | |
− | + | ! Werk || Dazugehörig | |
− | + | |- | |
− | + | | Gothic I || | |
− | + | |- | |
− | + | | Gothic II || [[Handbuch zu Gothic II (Schrift)|Handbuch zu Gothic II]] | |
− | + | |- | |
− | + | | || AddOn "Die Nacht des Raben" | |
− | + | |- | |
− | + | | || [[Handbuch zu die Nacht des Raben (Schrift)|Handbuch zu die Nacht des Raben]] | |
− | + | |- | |
− | + | | Gothic 3 || [[Handbuch zu Gothic 3 (Schrift)|Handbuch zu Gothic 3]] | |
+ | |} | ||
=== Widersprüche im Kanon === | === Widersprüche im Kanon === | ||
Zeile 41: | Zeile 45: | ||
Demnach verhält es sich bei Gothic mit einigen "Logiklücken" so wie in der echten Welt. Nicht jeder weiß alles zu 100 Prozent genau und Aussagen von NPCs oder Büchern können falsch oder ungenau sein. | Demnach verhält es sich bei Gothic mit einigen "Logiklücken" so wie in der echten Welt. Nicht jeder weiß alles zu 100 Prozent genau und Aussagen von NPCs oder Büchern können falsch oder ungenau sein. | ||
− | === | + | == Non-Kanon == |
− | + | ||
− | + | === Gothic I Handbuch === | |
+ | {|class="wikitable" | ||
+ | |- | ||
+ | ! Gothic I Handbuch | ||
+ | |- | ||
+ | | Status: || Die Informationen aus dem [[Prolog zu Gothic I (Schrift)|Gothic I Handbuch]] sind laut Michael Hoge nicht als Kanon anzusehen, da der Inhalt damals leider nicht offiziell von Piranha Bytes abgesegnet worden ist. | ||
+ | |- | ||
+ | | Beleg: || Michael Hoge: ''"Wo soll das stehen? Hoffentlich nicht im Gothic 1 Handbuch. Da steht nämlich ne Menge Unsinn drin. Alle Gothic Fans, die sich für den Background der Welt interessieren, sollten die Finger vom Gothic1 Handbuch lassen, denn der Inhalt ist damals (leider) nicht offiziell von PB abgesegnet worden."''<ref>[https://www.worldofgothic.de/gothic3/index.php?go=interview5 Weihnachtsinterview von 2004]</ref> | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | === Götterdämmerung === | ||
+ | {|class="wikitable" | ||
+ | |- | ||
+ | ! Götterdämmerung | ||
+ | |- | ||
+ | | Status: || Das Addon ''Götterdämmerung'' wurde als Nachfolger von Gothic 3 von Trine Games entwickelt. Piranha Bytes war an der Entwicklung nicht beteiligt. Einzig die Marke Gothic wurde mit ihrer Zustimmung verwendet. Laut Michael Rüve ist es kein Spiel von Piranha Bytes und Posts der Mitarbeiter wären Privatmeinungen. | ||
+ | |- | ||
+ | | || Piranha Bytes: ''"Unsere Marke „Gothic“ wird mit unserer Zustimmung verwendet. Zur Vermeidung von Missverständnissen stellen wir jedoch klar, dass wir an der Entwicklung des Titels nicht beteiligt waren. Entwickelt wurde das Spiel von der in Indien ansässigen Firma Trine Games im Auftrag der JoWooD. Kontakt zwischen uns und den Entwicklern bestand zu keiner Zeit. Über die Inhalte des Spiels haben wir nicht mehr Informationen als jeder andere Käufer des Spiels - unser Exemplar haben wir am 20.11. im Einzelhandel bezogen."''<ref>[https://www.piranha-bytes.com/docs/GothicGoetterdaemmerungPM-DE.pdf JoWooD veröffentlicht Gothic 3 - Götterdämmerung, 2008]</ref> | ||
+ | |- | ||
+ | | Beleg: || Michael Rüve: ''"Mehr wird zumindest mir als offiziellem nicht zu entlocken sein. Es ist nicht unser Spiel. Jegliche andere Posts von Piranhas dazu wären deren Privatmeinungen."''<ref>[https://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=7776630 Beitrag von Michael Rüve, 2008]</ref> | ||
+ | |||
+ | Demnach kann davon ausgegangen werden, dass Götterdämmerung nicht zum Kanon von Piranha Bytes gehört. | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | ===Gothic 3: The Beginning=== | ||
+ | {|class="wikitable" | ||
+ | |- | ||
+ | ! Handyspiel '''Gothic 3: The Beginning''' | ||
+ | |- | ||
+ | | Status: || Michael Rüve, Geschäftsführer von Piranha Bytes, äußerte sich im World of Gothic dahingehend, dass das Handyspiel ''Gothic 3: The Beginning'' nicht zum Kanon von Piranha Bytes gehört. | ||
+ | |- | ||
+ | | Beleg: || "Hat Piranha Bytes eigentlich an dem Handygame "Gothic 3 - The beginning" mitgewerkelt?" <br> | ||
+ | Michael Rüve: ''"Nein. Wir betrachten - unabhängig von der Qualität der Spiele - die dort dargestellten Geschehnisse ebenso wie die aus Arcania und seinem AddOn als nicht-kanonisch für das Gothic Universum."''<ref>[https://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=18267931#post18267931 Beitrag von Michael Rüve, 2012]</ref> | ||
+ | |||
+ | Da sie 2012 die Rechte an Gothic hatten und es niemanden gab, der ihnen widersprach, kommt dies einer offiziellen Aussage gleich. | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | ===Arcania=== | ||
+ | {|class="wikitable" | ||
+ | |- | ||
+ | ! Arcania und Fall of Setarrif | ||
+ | |- | ||
+ | | Status: || Michael Rüve, Geschäftsführer von Piranha Bytes, äußerte sich im World of Gothic dahingehend, dass das Handyspiel ''Arcania'' und sein Addon ''Fall of Setarrif'' nicht zum Kanon von Piranha Bytes gehört. | ||
+ | |- | ||
+ | | Beleg: || "Hat Piranha Bytes eigentlich an dem Handygame "Gothic 3 - The beginning" mitgewerkelt?" <br> | ||
+ | Michael Rüve: ''"Nein. Wir betrachten - unabhängig von der Qualität der Spiele - die dort dargestellten Geschehnisse ebenso wie die aus Arcania und seinem AddOn als nicht-kanonisch für das Gothic Universum."''<ref>[https://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=18267931#post18267931 Beitrag von Michael Rüve, 2012]</ref> | ||
Da sie 2012 die Rechte an Gothic hatten und es niemanden gab, der ihnen widersprach, kommt dies einer offiziellen Aussage gleich. | Da sie 2012 die Rechte an Gothic hatten und es niemanden gab, der ihnen widersprach, kommt dies einer offiziellen Aussage gleich. | ||
+ | |} | ||
=== Namenzusatz von Arcania === | === Namenzusatz von Arcania === | ||
Zeile 55: | Zeile 104: | ||
=== Kurzgeschichten zu Arcania === | === Kurzgeschichten zu Arcania === | ||
Die Kurzgeschichten um das Gasthaus zur "Gespaltenen Jungfrau" gehören zu ''Arcania''.<ref>[https://www.worldofgothic.de/gothic4/index.php?go=kurzgeschichten Gasthaus zur "Gespaltenen Jungfrau", 2008 bis 2010]</ref> Da ''Arcania'' und sein Addon ''Fall of Setarrif'' laut Michael Rüve nicht zum Kanon von Piranha Bytes gehören, fallen diese Kurzgeschichten ebenfalls darunter.<ref>[https://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=18267931#post18267931 Beitrag von Michael Rüve, 2012]</ref> | Die Kurzgeschichten um das Gasthaus zur "Gespaltenen Jungfrau" gehören zu ''Arcania''.<ref>[https://www.worldofgothic.de/gothic4/index.php?go=kurzgeschichten Gasthaus zur "Gespaltenen Jungfrau", 2008 bis 2010]</ref> Da ''Arcania'' und sein Addon ''Fall of Setarrif'' laut Michael Rüve nicht zum Kanon von Piranha Bytes gehören, fallen diese Kurzgeschichten ebenfalls darunter.<ref>[https://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=18267931#post18267931 Beitrag von Michael Rüve, 2012]</ref> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
== Der Almanach == | == Der Almanach == |
Version vom 13. März 2021, 10:22 Uhr
Bei fiktiven Werken stellt der Kanon jenes Material dar, welches als offiziell gültig für das fiktive Universum anerkannt wird. Wenn es mehrere als offiziell deklarierte Werke oder Originalmedien gibt, kann die Frage, was davon kanonisch ist, unklar sein.
Genau diese Situation trifft auf die Gothic Reihe zu, die inzwischen aus vier Spielen, drei Addons, einem Handyspiel und einem Comic besteht.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Werke im Gothic Universum
Entwickler
- Comic Gothic - Thorsten Felden[1]
- Gothic, Gothic II, das Addon Die Nacht des Raben und Gothic 3 - Piranha Bytes[2]
- Handyspiel Gothic 3: The Beginning - HandyGames[3]
- Das Addon Gothic 3: Götterdämmerung - Trine Games[4]
- Arcania und das Addon Arcania: Fall of Setarrif - Spellbound Entertainment[5]
Publisher
- Gothic - Shoebox[6]
- Gothic II und das Addon Die Nacht des Raben - JoWooD[7]
- Gothic 3 - JoWood[8] und Deep Silver[9]
- Ab Risen - THQ Nordic[10]
Rechteinhaber THQ Nordic
Durch eine Pressemitteilung gab THQ Nordic 2019 bekannt, dass sie Piranha Bytes mit allen dazugehörigen Marken und Rechten erworben haben.[11][12] Piranha Bytes bestätigte in einem Piranha Becken TV Special das Ganze und ging mit den Zuschauern die Pressemitteilung durch.[13]
Durch die verschiedenen beteiligten Entwicklerstudios und Publisher veränderte sich sowohl der Erzählstil, die Hintergrundgeschichte als auch der Kanon insgesamt. Daher stellt sich die Frage, was eigentlich zum offiziellen Kanon gehört und ob es aktuell überhaupt einen offiziellen Kanon gibt.
Kanon
Werk | Dazugehörig |
---|---|
Gothic I | |
Gothic II | Handbuch zu Gothic II |
AddOn "Die Nacht des Raben" | |
Handbuch zu die Nacht des Raben | |
Gothic 3 | Handbuch zu Gothic 3 |
Widersprüche im Kanon
Die Gothic-Spiele wurden in einem Zeitraum von vielen Jahren entwickelt. Neue und andere Ideen des Teams entsprachen nicht immer den Aussagen des Vorgängerspiels. In einem Interview von 2009 wurde auf Widersprüche der Götterwelt reagiert.
- Mattias Filler
- "Wir haben drei Spiele über viele Jahre in diesem Pantheon entwickelt und da ist es eben auch schon mal vorgekommen, dass die eine oder andere Sache nicht mehr zu dem passte, was wir vorher mal erzählt haben. Das ist aber auch nicht so wichtig, dass jeder Buchtext, Dialog oder alles, was jemals darüber gesagt worden ist, zu 100 Prozent wahr oder falsch ist. Das ist genauso wie heute: Die Leute streiten sich um alles mögliche. Wichtig ist nur das Grundsätzliche."[14]
Demnach verhält es sich bei Gothic mit einigen "Logiklücken" so wie in der echten Welt. Nicht jeder weiß alles zu 100 Prozent genau und Aussagen von NPCs oder Büchern können falsch oder ungenau sein.
Non-Kanon
Gothic I Handbuch
Gothic I Handbuch | |
---|---|
Status: | Die Informationen aus dem Gothic I Handbuch sind laut Michael Hoge nicht als Kanon anzusehen, da der Inhalt damals leider nicht offiziell von Piranha Bytes abgesegnet worden ist. |
Beleg: | Michael Hoge: "Wo soll das stehen? Hoffentlich nicht im Gothic 1 Handbuch. Da steht nämlich ne Menge Unsinn drin. Alle Gothic Fans, die sich für den Background der Welt interessieren, sollten die Finger vom Gothic1 Handbuch lassen, denn der Inhalt ist damals (leider) nicht offiziell von PB abgesegnet worden."[15] |
Götterdämmerung
Götterdämmerung | |
---|---|
Status: | Das Addon Götterdämmerung wurde als Nachfolger von Gothic 3 von Trine Games entwickelt. Piranha Bytes war an der Entwicklung nicht beteiligt. Einzig die Marke Gothic wurde mit ihrer Zustimmung verwendet. Laut Michael Rüve ist es kein Spiel von Piranha Bytes und Posts der Mitarbeiter wären Privatmeinungen. |
Piranha Bytes: "Unsere Marke „Gothic“ wird mit unserer Zustimmung verwendet. Zur Vermeidung von Missverständnissen stellen wir jedoch klar, dass wir an der Entwicklung des Titels nicht beteiligt waren. Entwickelt wurde das Spiel von der in Indien ansässigen Firma Trine Games im Auftrag der JoWooD. Kontakt zwischen uns und den Entwicklern bestand zu keiner Zeit. Über die Inhalte des Spiels haben wir nicht mehr Informationen als jeder andere Käufer des Spiels - unser Exemplar haben wir am 20.11. im Einzelhandel bezogen."[16] | |
Beleg: | Michael Rüve: "Mehr wird zumindest mir als offiziellem nicht zu entlocken sein. Es ist nicht unser Spiel. Jegliche andere Posts von Piranhas dazu wären deren Privatmeinungen."[17]
Demnach kann davon ausgegangen werden, dass Götterdämmerung nicht zum Kanon von Piranha Bytes gehört. |
Gothic 3: The Beginning
Handyspiel Gothic 3: The Beginning | |
---|---|
Status: | Michael Rüve, Geschäftsführer von Piranha Bytes, äußerte sich im World of Gothic dahingehend, dass das Handyspiel Gothic 3: The Beginning nicht zum Kanon von Piranha Bytes gehört. |
Beleg: | "Hat Piranha Bytes eigentlich an dem Handygame "Gothic 3 - The beginning" mitgewerkelt?" Michael Rüve: "Nein. Wir betrachten - unabhängig von der Qualität der Spiele - die dort dargestellten Geschehnisse ebenso wie die aus Arcania und seinem AddOn als nicht-kanonisch für das Gothic Universum."[18] Da sie 2012 die Rechte an Gothic hatten und es niemanden gab, der ihnen widersprach, kommt dies einer offiziellen Aussage gleich. |
Arcania
Arcania und Fall of Setarrif | |
---|---|
Status: | Michael Rüve, Geschäftsführer von Piranha Bytes, äußerte sich im World of Gothic dahingehend, dass das Handyspiel Arcania und sein Addon Fall of Setarrif nicht zum Kanon von Piranha Bytes gehört. |
Beleg: | "Hat Piranha Bytes eigentlich an dem Handygame "Gothic 3 - The beginning" mitgewerkelt?" Michael Rüve: "Nein. Wir betrachten - unabhängig von der Qualität der Spiele - die dort dargestellten Geschehnisse ebenso wie die aus Arcania und seinem AddOn als nicht-kanonisch für das Gothic Universum."[19] Da sie 2012 die Rechte an Gothic hatten und es niemanden gab, der ihnen widersprach, kommt dies einer offiziellen Aussage gleich. |
Namenzusatz von Arcania
Der aktuelle Publisher THQ Nordic hatte den Namenszusatz Gothic 4 aus Arcania: Gothic 4 gestrichen. Das Spiel heißt seit 2013 offiziell Arcania und das Addon Arcania: Fall of Setarrif.
- Reinhard "Megalomaniac" Pollice
- "ArcaniA: Pluto13 und wir denken, dass der Namenszusatz da nicht hingehört, da ArcaniA sich sehr von Gothic unterscheidet und so haben wir das geändert wo es ging."[20]
Kurzgeschichten zu Arcania
Die Kurzgeschichten um das Gasthaus zur "Gespaltenen Jungfrau" gehören zu Arcania.[21] Da Arcania und sein Addon Fall of Setarrif laut Michael Rüve nicht zum Kanon von Piranha Bytes gehören, fallen diese Kurzgeschichten ebenfalls darunter.[22]
Der Almanach
Völlig unabhängig von den diversen Kanondebatten und den Ansichten der Entwickler zum Thema Kanon, existiert der Almanach für alle Spiele, die im Gothic Universum angesiedelt sind. Daher enthält der Almanach Artikel zu allen Gothic Spielen.
- Don-Esteban
- "Der Almanach ist ein Nachschlagewerk zu den tatsächlichen Inhalten der Gothic-Spiele. Alles, was nicht mit Verweisen auf konkrete Spielinhalte beweisbar ist - erst recht Spekulationen einzelner, die durch keine Fakten aus den Spielen gedeckt sind - hat dort nichts zu suchen."[23]
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Ideenschmiede Paul & Paul
- Hochspringen ↑ Piranha Bytes bei Wikipedia
- Hochspringen ↑ Webseite von HandyGames
- Hochspringen ↑ MobyGames über Trine Games
- Hochspringen ↑ Spellbound Entertainment bei Wikipedia
- Hochspringen ↑ Shoebox bei Wikipedia
- Hochspringen ↑ JoWooD bei Wikipedia
- Hochspringen ↑ JoWooD bei Wikipedia
- Hochspringen ↑ Deep Silver bei Wikipedia
- Hochspringen ↑ THQ Nordic bei Wikipedia
- Hochspringen ↑ Pressemitteilung von THQ Nordic, 2019
- Hochspringen ↑ World of Gothic - THQ Nordic AB kauft Piranha Bytes, 2019
- Hochspringen ↑ THQ NORDIC 🐟 Piranha Becken TV Special, 2019
- Hochspringen ↑ Interview von 2009
- Hochspringen ↑ Weihnachtsinterview von 2004
- Hochspringen ↑ JoWooD veröffentlicht Gothic 3 - Götterdämmerung, 2008
- Hochspringen ↑ Beitrag von Michael Rüve, 2008
- Hochspringen ↑ Beitrag von Michael Rüve, 2012
- Hochspringen ↑ Beitrag von Michael Rüve, 2012
- Hochspringen ↑ Beitrag von Reinhard "Megalomaniac" Pollice, 2013
- Hochspringen ↑ Gasthaus zur "Gespaltenen Jungfrau", 2008 bis 2010
- Hochspringen ↑ Beitrag von Michael Rüve, 2012
- Hochspringen ↑ Beitrag von Don-Esteban, 2012