Kanon: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Gothic Almanach
(Fehlende Werke hinzugefügt, Kanon von Classic und Remake aufgeteilt) |
K (→Werke im Gothic Universum: Spiele und Bücher aufgeteilt) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Werke im Gothic Universum == | == Werke im Gothic Universum == | ||
+ | === Spiele === | ||
{|class="wikitable" | {|class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
! Veröffentlichung || Werk || Art || Plattform || Entwickler || Publisher | ! Veröffentlichung || Werk || Art || Plattform || Entwickler || Publisher | ||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
| 15.03.2001 || ''Gothic'' || Hauptspiel || Windows || Piranha Bytes || Shoebox | | 15.03.2001 || ''Gothic'' || Hauptspiel || Windows || Piranha Bytes || Shoebox | ||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
| 29.11.2002 || ''Gothic II'' || Hauptspiel || Windows || Piranha Bytes || JoWooD | | 29.11.2002 || ''Gothic II'' || Hauptspiel || Windows || Piranha Bytes || JoWooD | ||
|- | |- | ||
| 22.08.2003 || ''Die Nacht des Raben'' || AddOn || Windows || Piranha Bytes || JoWooD | | 22.08.2003 || ''Die Nacht des Raben'' || AddOn || Windows || Piranha Bytes || JoWooD | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
| 13.10.2006 || ''Gothic 3'' || Hauptspiel || Windows || Piranha Bytes || JoWooD<br>Deep Silver | | 13.10.2006 || ''Gothic 3'' || Hauptspiel || Windows || Piranha Bytes || JoWooD<br>Deep Silver | ||
|- | |- | ||
− | + | | 15.01.2008 || ''Gothic 3: The Beginning'' || Handy || HandyGames || JoWooD<br>Dreamcatcher | |
− | + | ||
− | | 15.01.2008 || ''Gothic 3: The Beginning'' | + | |
|- | |- | ||
| 21.11.2008 || ''Gothic 3: Götterdämmerung'' || AddOn || Windows || Trine Games|| JoWooD | | 21.11.2008 || ''Gothic 3: Götterdämmerung'' || AddOn || Windows || Trine Games|| JoWooD | ||
|- | |- | ||
− | |||
− | |||
| 12.10.2010 || ''Arcania'' || Hauptspiel || Windows<br>Xbox 360<br>Playstation 3<br> Playstation 4 || Spellbound Entertainment || JoWooD | | 12.10.2010 || ''Arcania'' || Hauptspiel || Windows<br>Xbox 360<br>Playstation 3<br> Playstation 4 || Spellbound Entertainment || JoWooD | ||
|- | |- | ||
Zeile 41: | Zeile 30: | ||
|- | |- | ||
| 29.11.2023 || ''Gothic II Complete Classic'' || Portierung || Nintendo Switch || Elverils || THQ Nordic | | 29.11.2023 || ''Gothic II Complete Classic'' || Portierung || Nintendo Switch || Elverils || THQ Nordic | ||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
| K/A || ''Gothic Remake'' || Remake || Windows<br>Playstation 5<br><nowiki>Xbox Series X|S</nowiki> || Alkimia Interactive || THQ Nordic | | K/A || ''Gothic Remake'' || Remake || Windows<br>Playstation 5<br><nowiki>Xbox Series X|S</nowiki> || Alkimia Interactive || THQ Nordic | ||
|} | |} | ||
− | + | === Bücher === | |
+ | {|class="wikitable" | ||
+ | |- | ||
+ | ! Veröffentlichung || Werk || Entwickler || Publisher | ||
+ | |- | ||
+ | | 04.07.2000 || Gothic Comic || Thorsten Felden<br>Henrik Fetz<br>Tom Thiel || Feest Comics | ||
+ | |- | ||
+ | | 2001 || Gothic: Offizielles Lösungsbuch || Carsten Höh || Koch Media | ||
+ | |- | ||
+ | | 2003 || Gothic 2 & Die Nacht des Raben: Offizielles Lösungsbuch || Koch Media || Koch Media | ||
+ | |- | ||
+ | | 22.09.2006 || ''The Art of Gothic 3'' || Agnes Illigner<br>Ralf Marczinczik<br>Piranha Bytes<br>Halycon Media || Halycon Media | ||
+ | |- | ||
+ | | 13.10.2006 || ''Gothic 3 - Das offizielle Strategiebuch'' || Michael Hengst<br>Piranha Bytes<br>Halycon Media || Halycon Media | ||
+ | |- | ||
+ | | 01.10.2010 || ''Arcania Gothic 4: Offizielles Lösungsbuch'' || Data Becker || Data Becker | ||
+ | |- | ||
+ | | 19.03.2024 || ''Gothic: Das offizielle Kochbuch'' || Tom Grimm<br>Alkimia Interactive || Panini Verlag | ||
<br> | <br> | ||
+ | |||
== Classic - Kanon von Piranha Bytes und THQ Nordic == | == Classic - Kanon von Piranha Bytes und THQ Nordic == | ||
=== Werke und Dazugehöriges === | === Werke und Dazugehöriges === |
Version vom 3. Februar 2024, 18:42 Uhr
Bei fiktiven Werken stellt der Kanon jenes Material dar, welches als offiziell gültig für das fiktive Universum anerkannt wird.
Wenn es mehrere als offiziell deklarierte Werke oder Originalmedien gibt, kann die Frage, was davon kanonisch ist, unklar sein. Genau diese Situation trifft auf die Gothic-Reihe zu.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Werke im Gothic Universum
Spiele
Veröffentlichung | Werk | Art | Plattform | Entwickler | Publisher |
---|---|---|---|---|---|
15.03.2001 | Gothic | Hauptspiel | Windows | Piranha Bytes | Shoebox |
29.11.2002 | Gothic II | Hauptspiel | Windows | Piranha Bytes | JoWooD |
22.08.2003 | Die Nacht des Raben | AddOn | Windows | Piranha Bytes | JoWooD |
13.10.2006 | Gothic 3 | Hauptspiel | Windows | Piranha Bytes | JoWooD Deep Silver |
15.01.2008 | Gothic 3: The Beginning | Handy | HandyGames | JoWooD Dreamcatcher | |
21.11.2008 | Gothic 3: Götterdämmerung | AddOn | Windows | Trine Games | JoWooD |
12.10.2010 | Arcania | Hauptspiel | Windows Xbox 360 Playstation 3 Playstation 4 |
Spellbound Entertainment | JoWooD |
25.10.2011 | Arcania: Fall of Setarrif | AddOn | Windows Xbox 360 Playstation 3 Playstation 4 |
Spellbound Entertainment (Windows) Black Forest Games (Konsolen) |
JoWooD Nordic Games |
13.12.2019 | Gothic Playable Teaser | Prototyp | Windows Nur auf Steam |
THQ Nordic Barcelona | THQ Nordic |
28.09.2023 | Gothic Classic | Portierung | Nintendo Switch | Elverils | THQ Nordic |
29.11.2023 | Gothic II Complete Classic | Portierung | Nintendo Switch | Elverils | THQ Nordic |
K/A | Gothic Remake | Remake | Windows Playstation 5 Xbox Series X|S |
Alkimia Interactive | THQ Nordic |
Bücher
Veröffentlichung | Werk | Entwickler | Publisher | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
04.07.2000 | Gothic Comic | Thorsten Felden Henrik Fetz Tom Thiel |
Feest Comics | ||||||||||||
2001 | Gothic: Offizielles Lösungsbuch | Carsten Höh | Koch Media | ||||||||||||
2003 | Gothic 2 & Die Nacht des Raben: Offizielles Lösungsbuch | Koch Media | Koch Media | ||||||||||||
22.09.2006 | The Art of Gothic 3 | Agnes Illigner Ralf Marczinczik Piranha Bytes Halycon Media |
Halycon Media | ||||||||||||
13.10.2006 | Gothic 3 - Das offizielle Strategiebuch | Michael Hengst Piranha Bytes Halycon Media |
Halycon Media | ||||||||||||
01.10.2010 | Arcania Gothic 4: Offizielles Lösungsbuch | Data Becker | Data Becker | ||||||||||||
19.03.2024 | Gothic: Das offizielle Kochbuch | Tom Grimm Alkimia Interactive |
Panini Verlag
Classic - Kanon von Piranha Bytes und THQ NordicWerke und Dazugehöriges
Aussagen der EntwicklerDie Aussagen der Entwickler gehören ebenso zum Kanon dazu. Kanon mit VorbehaltIn diese Kategorie fallen offizielle Werke außerhalb der Spielereihe. Sie gelten als kanonisch solange sie dem Hauptkanon nicht widersprechen.
Unvollständige Auflistung:
Remake - Kanon von Alkimia Interaktive und THQ NordicWerke und Dazugehöriges
Non-KanonÜbersetzungenWenn bei den kanonischen Werken offizielle Übersetzungen von dem ursprünglichen in der Regel deutschen Material abweichen, gelten diese als Übersetzungsfehler und nicht als Teil des Kanons. Dies gilt auch für Aussagen, Werbematerial, Verpackungen, usw. ausländischer Publisher, die Gothic-Spiele in anderen Ländern vertreiben. Da es sich bei diesem Werk nur um einen Teaser und nicht um ein vollständiges Spiel handelte und THQ Nordic verkündete, dass das fertige Gothic Remake nicht darauf basieren wird, gilt es als nicht-kanonisch.[2] Dateiinterne InformationenAus der Analyse der Spieldateien lassen sich manchmal Informationen gewinnen, die man in den Spielen selbst nicht erlangen kann. Zum Beispiel hat die Notiz an William in den Spielskripten die Überschrift "Brief von Lucia an William", was im Spiel selbst nicht ersichtlich ist. Obwohl diese Informationen von den Entwicklern so vorgesehen waren, sind sie als gestrichene Inhalte anzusehen. Werke im Risen UniversumNach der Entwicklung von Gothic 3 und der Trennung von JoWooD entwickelte Piranha Bytes keine weiteren Spiele in der Gothic-Reihe. Trotzdem gibt es in der Risen-Reihe einige Anspielungen auf das Gothic-Universum. So scheinen zum Beispiel das Introkonzept und das fertige Intro von Risen am Xardas-Ende von Gothic 3 anzuknüpfen. In diesem Ende haben Xardas und der Held dafür gesorgt, dass es auf der Welt keine göttliche Macht mehr gibt. Danach verlassen die beiden die Welt ins unbekannte Land. Piranha Bytes' Geschäftsführer Michael Rüve verneinte einen Zusammenhang zwischen den beiden Universen.[3] Gothic 3: GötterdämmerungDas Addon Gothic 3: Götterdämmerung wurde als Nachfolger von Gothic 3 von Trine Games entwickelt. Piranha Bytes war an der Entwicklung nicht beteiligt. Einzig die Marke Gothic wurde mit ihrer Zustimmung verwendet. Laut Michael Rüve ist es kein Spiel von Piranha Bytes und Posts der Mitarbeiter wären Privatmeinungen.[4] Gothic 3: The BeginningMichael Rüve äußerte sich im World of Gothic dahingehend, dass das Handyspiel Gothic 3: The Beginning nicht zum Kanon von Piranha Bytes gehört.[5] Arcania
Interne DesigndokumenteMit der Zeit wurden einige Designdokumente vom ersten Gothic veröffentlicht. Sie geben zwar Einblick in die Entstehung der Spielwelt und beinhalten einige Hintergrundinformationen, doch Konzept und Handlung wandelten sich während der Entwicklung so stark, dass nichts davon als kanonisch gelten kann. Gothic SequelNach der Veröffentlichung von Gothic 1 arbeitete ein Teil von Piranha Bytes für eine kurze Zeit an einem Projekt namens Gothic Sequel. Dieses wurde allerdings eingestellt und stattdessen begann die Entwicklung von Gothic 2. 2017 gelang ein Prototyp an die Öffentlichkeit. Da es sich um ein abgebrochenes Projekt handelt, gehört es nicht zum Kanon. Gothic - Der FilmObwohl dieser Fanfilm die Unterstützung der Gothic-Entwickler Kai Rosenkranz und Mattias Filler und der Sprecher Bodo Henkel und Christian Wewerka erhielt, handelt es sich um ein Fanprojekt der Gruppe T.M.T Production ohne Anspruch darauf ein offizielles Gothic-Werk zu sein.[9] Schläfer's BannIm Feburar 1998 schrieb Alex Wittmann, ein Freund Tom Putzki, einen Roman namens Schläfer's Bann, der auf der Gothic-Handlung zum damaligen Stand basierte. Eine Veröffentlichung unter dem Namen "GOTHIC - The book" wurde von Piranha Bytes und Egmont Interactive geplant, geschah aber nie.[10]
Gothic AlmanachVöllig unabhängig von den diversen Kanondebatten und den Ansichten der Entwickler zum Thema Kanon, existiert der Gothic Almanach für alle Spiele, die im Gothic-Universum angesiedelt sind. Daher enthält der Almanach Artikel zu allen veröffentlichten Spielen.[11]
Einzelnachweise
|