Kreuzzüge: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Gothic Almanach
Norrik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Kreuzzüge fanden vor ungefähr 40 Jahren statt, also kurz vor der Zeit König Rhobar II. Die Paladine waren zu dieser Zeit noch weitaus zahlreicher und die H...“) |
K (könig raus) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Die Kreuzzüge fanden vor ungefähr 40 Jahren statt | + | {{Fan-Titel}}<br> |
− | + | Die '''Kreuzzüge''' gegen [[Beliar]] fanden vor ungefähr 40 Jahren statt.<ref>[[Pyrokar/Dialoge#Die Hallen von Irdorath|Vor 40 Jahren]]; {{ref|2}}</ref> | |
− | + | ||
− | + | Die [[schwarzen Horden Beliars]] hatten zu dieser Zeit der Überzahl und dem Heldenmut der [[Ritter]] und [[Paladine]] nichts entgegen zu setzen. So zerstörte der [[Orden Innos']] in seinem Namen, wenn auch unter Verlusten, zwei der vier [[Beschwörungstempel]] Beliars. Dies waren der Nördliche und Westliche.<ref>[[Pyrokar/Dialoge#Die Hallen von Irdorath|Zerstörung des nördlichen und westlichen Tempels]]; {{ref|2}}</ref> | |
+ | Diese Siege bedeuteten eine Wende im ewigen [[Krieg der Götter]]. Nach langer Zeit schien [[Innos]] die Oberhand zu gewinnen und Beliar vor der endgültigen Niederlage zu stehen. Doch nach dem Fall des zweiten Tempels waren die restlichen zwei Tempel verschwunden. Damit endeten die Kreuzzüge.<ref>[[Pyrokar/Dialoge#Die Hallen von Irdorath|Verschwundene Tempel]]; {{ref|2}}</ref> | ||
− | == | + | == Einzelnachweise == |
+ | <references /> | ||
− | + | [[Kategorie:Krieg]] | |
− | + | [[Kategorie:Ereignis]] | |
− | + | [[Kategorie:Gothic II]] | |
− | [[Kategorie: | + | |
− | [[Kategorie: | + |
Aktuelle Version vom 13. Juli 2024, 23:41 Uhr
- ACHTUNG
- Der Artikelname wurde von Fans gewählt, da es keine offizielle Bezeichnung bzw. Beschreibung in den Spielen dafür gibt.
Die Kreuzzüge gegen Beliar fanden vor ungefähr 40 Jahren statt.[1]
Die schwarzen Horden Beliars hatten zu dieser Zeit der Überzahl und dem Heldenmut der Ritter und Paladine nichts entgegen zu setzen. So zerstörte der Orden Innos' in seinem Namen, wenn auch unter Verlusten, zwei der vier Beschwörungstempel Beliars. Dies waren der Nördliche und Westliche.[2]
Diese Siege bedeuteten eine Wende im ewigen Krieg der Götter. Nach langer Zeit schien Innos die Oberhand zu gewinnen und Beliar vor der endgültigen Niederlage zu stehen. Doch nach dem Fall des zweiten Tempels waren die restlichen zwei Tempel verschwunden. Damit endeten die Kreuzzüge.[3]
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Vor 40 Jahren; in Gothic II
- Hochspringen ↑ Zerstörung des nördlichen und westlichen Tempels; in Gothic II
- Hochspringen ↑ Verschwundene Tempel; in Gothic II