Teleportersteine
Aus Gothic Almanach
Version vom 29. September 2019, 16:54 Uhr von Schatten (Diskussion | Beiträge)
Datei:Fokusplatz.png
Ein Fokusplatz, genauer gesagt ein Teleporterstein
Die Fundorte der Fokussteine im Minental, die runde Plätze und die mit Reliefs und Ornamenten verziert waren, wurden nach den Steinen Fokusplätze genannt.[1][2]
In Jharkendar stießen die Wassermagier auf die gleiche Art Plattform. Dort kamen sie im Verlauf ihrer Forschungen zu dem Schluss, dass es sich bei den Fokusplätzen um Teleportationsplattformen der untergegangenen Kultur von Jharkendar handelte und diese mittels der Fokussteine als Energiequelle wieder in Betrieb genommen werden könnten. Somit nannte man sie nun Teleportersteine.[3]
Ferner gelang es dem Helden tatsächlich, unter der Leitung von Merdarion, das Teleportationsnetz von Jharkendar zu reaktivieren.[4]
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Fokussplatz der Bergfeste; in Gothic (Kapitel 3)
- Hochspringen ↑ Fokussplatz der Trollschlucht; in Gothic (Kapitel 3)
- Hochspringen ↑ Merdarion über seine Forschungen; in Die Nacht des Raben
- Hochspringen ↑ Netzwerk ist wieder online; in Die Nacht des Raben