Nordmar-Kloster
Aus Gothic Almanach
Das Innos-Kloster in Nordmar wird, wie das Kloster auf Khorinis, von den Feuermagiern unterhalten.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte
Alte Zeit
Einst offenbarte sich Innos den Menschen hier in einer Höhle im Gebirge. Zu seinen Ehren wurde an diesem Ort das Kloster errichtet und ein großer Schrein gebaut.[1]
In der Höhle, in Innos' heiligem Feuer, wurden auch die Feuerkelche geschmiedet, die den ersten Paladinen ihre Magie verlieh.[2]
Gegenwart
Einst lebten viele Magier im Kloster, doch kamen viele im Zuge des zweiten Orkkriegs um, so dass zur Zeit im Kloster nur sehr wenige Menschen lebten und arbeiteten.[3] Zu sechs Magiern und einem Novizen kamen zwei Alchemisten, ein Paladin und ein Krieger. Die höchsten Ränge bekleideten die Hochmagier Dargoth und Altus. Letzterer leitete das Kloster.
Zudem wurde das Kloster nur noch selten besucht. Vor dem Krieg zog es oft Pilger aus Myrtana an, doch wagten die sich wegen der Orkgefahr nicht mehr her.[4]
Nach der Zerstörung der Runenmagie übernahm das Kloster die Aufgabe einen Weg zu finden, den Paladinen ihre Magie zurückzugeben. Sie schickten Streiter und Magier aus, die alten Feuerkelche zu finden und sie ins Kloster zu bringen.[5]
Für einige Zeit hielt sich auch Milten im Kloster auf, der ohne Pause die uralten Schriften studierte und bereits viel über das alte Wissen und die alte Magie herausgefunden hat. Er spezialisierte sich auf die Feuerkelche und fand heraus wie man sie erneut mit Magie anreichern konnte.[6]
Bibliothek
Im Kloster befindet sich außerdem die größte Bibliothek der bekannten Welt, die sechs Stockwerke tief in den Berg hinab reicht. Die unteren Kammern der Bibliothek dürfen aber nur von wenigen Gelehrten betreten werden,[7] um die Unversehrtheit der alten Bände nicht zu gefährden.
Hochmagier Dargoth bekleidet das Amt des Bibliothekars.[8]
In der untersten Ebene der Bibliothek befinden sich die Chroniken der Herrschaft, die die gesamte Historie des Feuermagierordens beinhalten.[9]
Kapelle
Neben dem Eingang zur Bibliothek ist eine kleine Kapelle mit einer Innosstatue errichtet. Hier können die Magier und Novizen, sowie Besucher beten.[10]
Wohnhaus
Gegenüber der Kapelle steht das Wohnhaus. Im Untergeschoss gibt es einen Gemeinschaft- und Küchenbereich. Weiter hinten an der Treppe zum Obergeschoss ist ein Raum für Alchemisten und im Obergeschoss befindet sich der Schlafraum der Klosterbrüder.
Höhle der Erleuchtung
Neben dem Kloster befindet sich ein Tempel des Gottes Innos, die sogenannte Höhle der Erleuchtung. Hier offenbarte sich Innos einst den Menschen und hier kann man diesem Gott immer noch sehr nahe kommen. Es soll der Ort sein an dem Innos selbst einst auf die Erde herab stieg.[11]
Hier lodert auch das heilige Feuer des Innos. In diesem Feuer wurden die Feuerkelche geschmiedet und kann ihre Magie ebenso wiederherstellen.[12]
Am Ende der Höhle befindet sich ein Schrein für Innos, an dem man beten kann. Manch einer soll hier in der Lage sein mit dem Gott selbst zu sprechen.[13] Dahinter ist ein meterhohes Relief eines Innosbildnisses in die Felswand gemeißelt.
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Gründung; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Erschaffung der Feuerkelche; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Viele umgekommen; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Pilger; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Entsandte Paladine und Magier; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Kraft wiedergeben; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Untere Kammern; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Bibliothekar; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Chroniken der Herrschaft; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Beten; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Höhle der Erleuchtung - "Dort offenbarte sich Innos den Menschen." - "Einst ist Innos an diesem Ort auf unsere Welt herabgestiegen."; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Heilige Feuer, Feuerkelche und Kraft zurückgeben; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ "Dann wird sich dir Innos offenbaren"; in Gothic 3
Klöster und Schreine
Minental: Tempelhaus im alten Lager
Khorinis: Schrein von Isgaroth · Kloster von Khorinis
Festland: Kloster in Nordmar