Ahnen der Erbauer
Aus Gothic Almanach
Version vom 25. März 2021, 01:01 Uhr von Schatten (Diskussion | Beiträge)
Die Ahnen der Erbauer, auch als Geister bezeichnet, waren große Krieger, Priester und Herrscher der sehr alten Kultur von Jharkendar, die schon lange verstorben sind.[3][4][5][6]
Bekannte Ahnen
- Hohepriester Khardimon[7]
- Kriegerfürst und Kriegsherr Quarhodron[8][9]
Geisterbeschwörungen
Durch Geisterbeschwörungen war es den Totenwächtern von Jharkendar möglich, mit den Seelen ihrer verstorbenen Ahnen in Kontakt zu treten, um diese um Rat zu fragen oder Erleuchtung zu erlangen.[10]
Zwei Geisterbeschwörungen wurden im Tal Jharkendar durchgeführt.
- Raven nahm Kontakt mit dem Hohepriester Khardimon auf, um das Eingangstor vom Tempel Adanos' zu öffnen. Fortuno half ihm dabei.[11][12]
- Der Held nahm Kontakt mit Quarhodron auf, um Raven in den Tempel Adanos' zu folgen.[13][14]
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Kriegerfürst Quarhodron; in Die Nacht des Raben
- Hochspringen ↑ Quarhodron, der alte Kriegsherr von Jharkendar; in Die Nacht des Raben
- Hochspringen ↑ Ahnen; in Die Nacht des Raben
- Hochspringen ↑ Große Krieger, Priester und Herrscher; in Die Nacht des Raben
- Hochspringen ↑ Geister; in Die Nacht des Raben
- Hochspringen ↑ Sehr alte Kultur; in Die Nacht des Raben
- Hochspringen ↑ Hohepriester Khardimon; in Die Nacht des Raben
- Hochspringen ↑ Kriegerfürst Quarhodron; in Die Nacht des Raben
- Hochspringen ↑ Quarhodron, der alte Kriegsherr von Jharkendar; in Die Nacht des Raben
- Hochspringen ↑ Um Rat bitten oder Erleuchtung erlangen; in Die Nacht des Raben
- Hochspringen ↑ Raven und Khardimon; in Die Nacht des Raben
- Hochspringen ↑ Fortuno erinnert sich wieder; in Die Nacht des Raben
- Hochspringen ↑ Quarhodron beschwören; in Die Nacht des Raben
- Hochspringen ↑ Mit Quarhodron gesprochen; in Die Nacht des Raben