Antike Erzrüstung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Gothic Almanach
K (→Hohe Schutzwerte) |
(Quellen, Bild) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
− | [[Datei:Erzrüstung.jpg| | + | [[Datei:Erzrüstung.jpg|200px|right|thumb|Der Held in der antiken Erzrüstung]] |
− | Die '''Antike Erzrüstung''' war die einzig bekannte [[Rüstung]], welche | + | Die '''Antike Erzrüstung''' war die einzig bekannte [[Rüstung]], welche vollständig aus [[Magisches Erz|magischen Erz]] gefertigt wurde.<ref>[[Materialien_Gothic_I#R.C3.BCstungen|Diese uralte Rüstung wurde vollständig aus magischen Erz geschmiedet.]]; {{ref|1}}</ref> |
− | Vor langer Zeit gehörte sie einem [[Feldherr der Menschen|mächtigen Feldherren]] der [[Menschen]], der auch das [[Schwert]] [[Uriziel]] besaß.<ref>[[Xardas/Dialoge#Uriziel|Mächtiger Feldherr der Menschen]] - [[Xardas/Dialoge#Erzr.C3.BCstung|Träger von Uriziel und der Erzrüstung]]; {{ref|1}}</ref> | + | Vor langer Zeit gehörte sie einem [[Feldherr der Menschen|mächtigen Feldherren]] der [[Menschen]], der auch das [[Schwert]] [[Uriziel]] besaß.<ref>[[Xardas/Dialoge#Uriziel|Uriziel: Waffe aus alten Tagen, als die Menschheit noch jung war]] - [[Xardas/Dialoge#Uriziel|Mächtiger Feldherr der Menschen]] - [[Xardas/Dialoge#Erzr.C3.BCstung|Feldherr: Träger von Uriziel und der Erzrüstung]]; {{ref|1}}</ref> |
==Kräfte der Rüstung== | ==Kräfte der Rüstung== | ||
===Hohe Schutzwerte=== | ===Hohe Schutzwerte=== | ||
− | Die Rüstung gibt hohen Schutz vor Waffen und mittelmäßigen Schutz vor | + | Die Rüstung gibt hohen Schutz vor [[Waffen]] und mittelmäßigen Schutz vor [[Feuer]]angriffen. Schutz vor [[Pfeile]]n und [[Magie]] ist vorhanden, doch trotzdem .<ref>[[Materialien_Gothic_I#R.C3.BCstungen|Schutzwerte]]; {{ref|1}}</ref> |
===Magische Eigenschaften=== | ===Magische Eigenschaften=== | ||
Die [[Magie]] der Rüstung sorgte dafür, dass der [[Der Gothic-Held|Held]] 30 Tage unter Steinen überlebte. Ironisch ist hierbei, dass die Rüstung [[magisch]] ist und einen vor solchen Bedrohungen schützen kann, doch vor Magie selbst nur wenig.<ref>[[Materialien_Gothic_I#R.C3.BCstungen|Schutzwerte]] - [[Xardas/Dialoge#Der_Held_ist_zur.C3.BCck|Die Magie der Rüstung]]; {{ref|1}} und {{ref|2}}</ref> Da man [[Erz]] nur im [[Erzofen]] von [[Nordmar]] so verarbeiten kann, dass es seine [[Magie]] behält, wird die Rüstung aus [[Reines Erz|reinem Erz]] bestehen und vom [[Hammerclan]] stammen.<ref>[[Ian_(I.)/Dialoge#Richtige_Schmelztechnik|Verarbeitung des Erzes in Nordmar]] - [[Xardas/Dialoge#Der_Held_ist_zur.C3.BCck|Die Magie der Rüstung]] - [[Rovold/Dialoge#Ofen|Einziger Ort für reines Erz]]; {{ref|1}}, {{ref|2}} und {{ref|3}}</ref> | Die [[Magie]] der Rüstung sorgte dafür, dass der [[Der Gothic-Held|Held]] 30 Tage unter Steinen überlebte. Ironisch ist hierbei, dass die Rüstung [[magisch]] ist und einen vor solchen Bedrohungen schützen kann, doch vor Magie selbst nur wenig.<ref>[[Materialien_Gothic_I#R.C3.BCstungen|Schutzwerte]] - [[Xardas/Dialoge#Der_Held_ist_zur.C3.BCck|Die Magie der Rüstung]]; {{ref|1}} und {{ref|2}}</ref> Da man [[Erz]] nur im [[Erzofen]] von [[Nordmar]] so verarbeiten kann, dass es seine [[Magie]] behält, wird die Rüstung aus [[Reines Erz|reinem Erz]] bestehen und vom [[Hammerclan]] stammen.<ref>[[Ian_(I.)/Dialoge#Richtige_Schmelztechnik|Verarbeitung des Erzes in Nordmar]] - [[Xardas/Dialoge#Der_Held_ist_zur.C3.BCck|Die Magie der Rüstung]] - [[Rovold/Dialoge#Ofen|Einziger Ort für reines Erz]]; {{ref|1}}, {{ref|2}} und {{ref|3}}</ref> | ||
+ | [[Datei:Erzrüstung2.jpg|150px|right|thumb|Nach der [[Teleportation]] zerfällt die Rüstung]] | ||
==Träger und Besitzer== | ==Träger und Besitzer== | ||
===Feldherr der Menschen=== | ===Feldherr der Menschen=== | ||
Zeile 23: | Zeile 24: | ||
===Verbleib=== | ===Verbleib=== | ||
− | Nach dem [[Fall der Barriere]] und der [[Verbannung des Schläfers]] schützte sie den Helden vor herabfallenden Gesteinsbrocken des [[Schläfertempel]]s, unter denen er schließlich begraben wurde. Nur die [[Magie]] der Rüstung sorgte dafür, dass er die 30 Tage unter Steinen überlebte. | + | Nach dem [[Fall der Barriere]] und der [[Verbannung des Schläfers]] schützte sie den Helden vor herabfallenden Gesteinsbrocken des [[Schläfertempel]]s, unter denen er schließlich begraben wurde. Nur die [[Magie]] der Rüstung sorgte dafür, dass er die 30 Tage unter Steinen überlebte. Als Xardas den Helden durch eine [[Teleportation]] aus den [[Tempel des Schläfers|Trümmern des Tempels]] rettete, kehrte er mitsamt der Rüstung zurück. Kurz darauf zerfiel sie allerdings und war damit vollständig verloren gegangen.<ref>[[Xardas/Dialoge#Der_Held_ist_zur.C3.BCck|Magie der Rüstung und Trümmer des Tempels]] - [[:Datei:Erzrüstung2.jpg|Erzrüstung zerfällt]]; {{ref|2}}</ref> |
− | + | ||
− | Als Xardas den Helden durch eine [[Teleportation]] aus | + | |
− | + | ||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== | ||
<references/> | <references/> |
Version vom 30. Juni 2023, 13:46 Uhr
Die Antike Erzrüstung war die einzig bekannte Rüstung, welche vollständig aus magischen Erz gefertigt wurde.[1]
Vor langer Zeit gehörte sie einem mächtigen Feldherren der Menschen, der auch das Schwert Uriziel besaß.[2]
Kräfte der Rüstung
Hohe Schutzwerte
Die Rüstung gibt hohen Schutz vor Waffen und mittelmäßigen Schutz vor Feuerangriffen. Schutz vor Pfeilen und Magie ist vorhanden, doch trotzdem .[3]
Magische Eigenschaften
Die Magie der Rüstung sorgte dafür, dass der Held 30 Tage unter Steinen überlebte. Ironisch ist hierbei, dass die Rüstung magisch ist und einen vor solchen Bedrohungen schützen kann, doch vor Magie selbst nur wenig.[4] Da man Erz nur im Erzofen von Nordmar so verarbeiten kann, dass es seine Magie behält, wird die Rüstung aus reinem Erz bestehen und vom Hammerclan stammen.[5]

Träger und Besitzer
Feldherr der Menschen
Vor ungefähr 1000 Jahren, plus-minus ein paar Jahre oder Jahrzehnte, führte ein Feldherr der Menschen die Erzrüstung und Uriziel in eine Schlacht gegen die Orks des Minentals.[6]
Xardas
Zu Zeiten der Kolonie gelang die Rüstung in den Besitz von Xardas. Nach einem Beben versank sein erster Turm. Obwohl dort noch einige Artefakte gelagert waren, hatte er diese und somit auch die Rüstung nie geborgen.[7]
Namenloser
Später beauftragte Xardas jedoch den Helden damit, sie zu bergen, was ihm gelang. Somit war er der neue Besitzer und Träger der Rüstung. Der Schmied Stone verbesserte die Erzrüstung sogar noch weiter, wodurch sie zu einer der stärksten bekannten Rüstungen innerhalb der Kolonie wurde. Mit der Erzrüstung trat der Held letztendlich gegen den Schläfer an und besiegte ihn.[8]
Verbleib
Nach dem Fall der Barriere und der Verbannung des Schläfers schützte sie den Helden vor herabfallenden Gesteinsbrocken des Schläfertempels, unter denen er schließlich begraben wurde. Nur die Magie der Rüstung sorgte dafür, dass er die 30 Tage unter Steinen überlebte. Als Xardas den Helden durch eine Teleportation aus den Trümmern des Tempels rettete, kehrte er mitsamt der Rüstung zurück. Kurz darauf zerfiel sie allerdings und war damit vollständig verloren gegangen.[9]
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Diese uralte Rüstung wurde vollständig aus magischen Erz geschmiedet.; in Gothic
- Hochspringen ↑ Uriziel: Waffe aus alten Tagen, als die Menschheit noch jung war - Mächtiger Feldherr der Menschen - Feldherr: Träger von Uriziel und der Erzrüstung; in Gothic
- Hochspringen ↑ Schutzwerte; in Gothic
- Hochspringen ↑ Schutzwerte - Die Magie der Rüstung; in Gothic und in Gothic II
- Hochspringen ↑ Verarbeitung des Erzes in Nordmar - Die Magie der Rüstung - Einziger Ort für reines Erz; in Gothic , in Gothic II und in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Schlacht des Feldherren; in Gothic
- Hochspringen ↑ Alter Turm von Xardas; in Gothic
- Hochspringen ↑ Suche nach einer besseren Rüstung - Erzrüstung gefunden - Erzrüstung verstärken - Stone der Schmied hat diese antike Rüstung noch verbessern können! - Schutzwerte - "Nachdem der Schläfer wieder in seine Dimension verbannt wurde, ..." - "... wurde verbannt. Du hast ihn besiegt, das ist richtig ..."; in Gothic und in Gothic II
- Hochspringen ↑ Magie der Rüstung und Trümmer des Tempels - Erzrüstung zerfällt; in Gothic II