Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Gothic-Almanach Spirit of Gothic

 
 
 
 

Golems: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Gothic Almanach

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bild:HilfeOpera.png

K (Quellen)
(Quellen)
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:EisgolemImEis.jpg|250px|thumb|Ein Eisgolem]]
+
__NOTOC__
'''Golems''' sind auf [[magisch]]e Weise aus den Elementen geschaffene [[Kreaturen]].<ref>[[Arkanum Golum - Band 1]]: Elementare Kreaturen; {{ref|1}}</ref> Bekannt sind Eisgolems<ref>[[Arkanum Golum - Band 2]]: Eisgolem; {{ref|1}}</ref>, Feuergolems<ref>[[Arkanum Golum - Band 2]]: Feuergolem; {{ref|1}}</ref>, Steingolems<ref>[[Arkanum Golum - Band 1]]: Steingolem; {{ref|1}}</ref> und Sumpfgolems.<ref>[[Bestiarium_(DNdR)|Bestiarium]]; {{ref|2AH}}</ref>
+
[[Datei:EisgolemImEis.jpg|250px|thumb|Ein Eisgolem im [[Minental]]]]
 +
'''Golems''' sind auf [[magisch]]e Weise aus den [[Elementen]] geschaffene [[Kreaturen]]. Dadurch beziehen sie ihre Macht aus den Elementen, wo die Hierarchie klar und einfach gestaltet ist. Folgende Auflistung geht von schwach zu stark.<ref>- [[Arkanum_Golum_(Schrift)|Aus den Elementen geschaffenen Kreaturen]]; {{ref|1}}<br>- [[Pedrakhan/Dialoge|Hierarchie der Elemente]]; {{ref|2}}</ref>
  
 +
*Sumpfgolems<ref>[[Bestiarium_(DNdR)|Sumpfgolem]]; {{ref|2AH}}</ref>
 +
*Steingolems<ref>[[Arkanum_Golum_(Schrift)|Steingolem]]; {{ref|1}}</ref>
 +
*Feuergolems<ref>[[Arkanum_Golum_(Schrift)|Feuergolem]]; {{ref|1}}</ref>
 +
*Eisgolems<ref>[[Arkanum_Golum_(Schrift)|Eisgolem]]; {{ref|1}}</ref>
 +
<br>
 
== Eisgolems ==
 
== Eisgolems ==
'''Eisgolems''' bestehen völlig aus gefrorenem Wasser. Keine bekannte [[Waffe]] kann der glatten Oberfläche dieses Wesens etwas anhaben. Anders als Stein- und Sumpfgolems können sie [[Eismagie]] wirken und so ihre Gegner über große Distanzen angreifen und mit ihrem Eisatem einfrieren.<ref>[[Arkanum Golum - Band 2]]: Eisgolem; {{ref|1}}</ref>
+
'''Eisgolems''', auch als '''Eisriese''' bezeichnet, bestehen völlig aus gefrorenem [[Wasser]]. Keine bekannte [[Waffe]] kann der glatten Oberfläche dieses [[Wesen]]s etwas anhaben. Sie können [[Eisblock]] und [[Eispfeil]] wirken und so ihre Gegner über große Distanzen angreifen und mit ihrem Eisatem einfrieren. Gegen Eis sind sie immun, allerdings extrem anfällig für [[Feuermagie]]. Meistens erscheinen sie in der Nähe großer Eisgebiete.<ref>- [[Arkanum_Golum_(Schrift)|Eisgolem: Bestehen völlig aus gefrorenem Wasser und Eisatem]] - [[Arkanum_Golum_(Schrift)|Feuermagier gegen Eisgolem]]; {{ref|1}}<br> - [[Sylvio/Dialoge#Was_ist_passiert|Eisriese]] - [[Sylvio/Dialoge#Was_ist_passiert|Eisriesen in der Eisregion des Minentals]]; {{ref|2}}</ref>
 
+
Gegen [[Eismagie]] sind sie immun, allerdings extrem anfällig für [[Feuermagie]].<ref>[[Arkanum Golum - Band 2]]: Eisgolem; {{ref|1}}</ref> Meistens erscheinen sie in der Nähe großer Eisfelder oder Gletscher.<ref>Angaben aus dem Spiel selbst, keine weiteren Quellen vorhanden; {{ref|2}}</ref>
+
 
+
<br>
+
  
[[Bild:FeuergolemVarant.jpg|250px|thumb|Ein Feuergolem]]
+
[[Datei:FeuergolemVarant.jpg|250px|thumb|Ein Feuergolem in [[Varant]]]]
 
== Feuergolems ==
 
== Feuergolems ==
'''Feuergolems''', auch "wandelender Gluthaufen" und "Höllenkreatur" genannt, sind aus Feuer bestehende Wesen. Sie setzen [[Feuermagie]] ein und können ihre Opfer in Flammen aufgehen lassen.<ref>[[Arkanum Golum - Band 2]]: Feuergolem; {{ref|1}}</ref> Selbst im Nahkampf sind sie verheerend stark.<ref>Angaben aus dem Spiel selbst, keine weiteren Quellen vorhanden; {{ref|1}}</ref> Gegen [[Feuermagie]] sind sie weitgehend immun. [[Blitze]] und [[Eismagie]] können sie jedoch innerhalb kürzester Zeit vernichten.<ref>[[Arkanum Golum - Band 2]]: Feuergolem; {{ref|1}}</ref>  
+
'''Feuergolems''', auch '''wandelender Gluthaufen''' und '''Höllenkreatur''' genannt, sind aus [[Feuer]] bestehende Wesen. Sie setzen [[Feuermagie]] ein und können ihre Opfer mit einer Berührung in Flammen aufgehen lassen. Selbst im Nahkampf sind sie verheerend stark. Gegen [[Feuermagie]] sind sie weitgehend immun. [[Blitze]] und Eis können sie jedoch innerhalb kürzester Zeit vernichten.<ref>Feuergolem: [[Arkanum_Golum_(Schrift)|Wandelender Gluthaufen und Höllenkreatur]] - [[Arkanum_Golum_(Schrift)|Feurige Geschöpfe und Flammenmeer]] - [[Arkanum_Golum_(Schrift)|Blitze und Eis gegen Feuergolem]]; {{ref|1}}</ref>
  
In der Nähe von [[Vulkanen]] und anderen starken Hitzequellen sind sie zu finden.<ref>Angaben aus dem Spiel selbst, keine weiteren Quellen vorhanden; {{ref|2}}</ref> Einige dieser Golems wurden auch schon tief in der Wüste [[Varants]] gesichtet.<ref>Angaben aus dem Spiel selbst, keine weiteren Quellen vorhanden; {{ref|3}}</ref>
+
In der Nähe von [[Vulkanen]] und anderen starken Hitzequellen sind sie zu finden. Einige dieser Golems wurden auch schon tief in der Wüste [[Varants]] gesichtet.<ref>- Sichtung beim Vulkan im Minental; {{ref|2}}<br>- [[:Datei:FeuergolemVarant.jpg|Sichtung in Varant]]; {{ref|3}}</ref>
  
<br>
+
[[Datei:Steingolem.jpg|250px|thumb|left|Ein Steingolem zur Zeit {{BvK}}]]
 
+
[[Bild:steingolem1.JPG|250px|thumb|left|Ein Steingolem]]
+
 
== Steingolems ==
 
== Steingolems ==
'''Steingolems''', auch als '''Leviathan''' bezeichnet<ref>[[Arkanum Golum - Band 1]]: Leviathan; {{ref|1}}</ref>, sind gegen alle [[Klingenwaffen]] und [[Fernwaffen]], also [[Schwerter]], [[Äxte]] und [[Bögen]], völlig immun. Damit sind sie im Nahkampf fast unverwundbar. [[Stumpfe Waffen]] dagegen, große [[Kriegshammer]], [[Keulen]] und [[Hämmer]], treiben Risse in den Golem und lassen ihn zerfallen.<ref>[[Arkanum Golum - Band 1]]: Steingolem; {{ref|1}}</ref><ref>[[Bestiarium_(DNdR)|Bestiarium]]; {{ref|2AH}}</ref> Vor allem in Gebirgsgegenden sind sie zu sichten.<ref>Angaben aus dem Spiel selbst, keine weiteren Quellen vorhanden; {{ref|2}}</ref>
+
'''Steingolems''', auch als '''wandelnder Steinhaufen''' und '''Leviathan''' bezeichnet, scheinen keinen Schaden durch [[Schwerter]], [[Äxte]] und [[Bögen]] zu bekommen. Damit sind sie im Kampf fast unverwundbar.<ref>Steingolem: [[Lester/Dialoge#Steingolem|Wandelnder Steinhaufen]] - [[Arkanum_Golum_(Schrift)|Leviathan]] - [[Arkanum_Golum_(Schrift)|"Diese steinernen Kolosse sind im Kampf fast unverwundbar. Schwerter, Äxte und Bögen scheinen diesen Monstren nichts anhaben zu können."]]; {{ref|1}}</ref>
  
=== Besondere Steingolems===
+
[[Stumpfe Waffen]] dagegen, also große [[Keulen]] und [[Hämmer]], treiben Risse in den Golem und lassen ihn zerfallen. Vor allem in Gebirgsgegenden sind sie zu sichten.<ref>- [[Arkanum_Golum_(Schrift)|Bezwingung eines solchen Leviathans: Stumpfer Aufprall eines Kriegshammers]] - [[:Datei:Steingolem.jpg|Sichtung vor Xardas' Turm im Orkgebiet]]; {{ref|1}}<br>- Sichtungen im Minental und im Tal Khorinis; {{ref|2}}<br>- [[Bestiarium_(DNdR)|Sumpfgolem: Wie alle Golems, ist auch dieser vor allem mit stumpfen Waffen (Keulen oder Hämmern) besonders gut zu bezwingen. GROSSE Keulen oder Hämmer, versteht sich.]]; {{ref|2AH}}<br>- Gilt nur für die Lore. Ab Teil 2 nehmen Golems aller Art auch Schaden durch Klingen; {{ref|2}}</ref>
Es gibt Steingolems, die auch mit [[stumpfen Waffen]] nicht zu besiegen sind. In beiden Fällen konnten sie nur durch den [[heiligen Hammer]] zerstört werden.<ref>[[Garwig/Dialoge#Der_G.C3.B6ttliche_Hammer|Garwig über den Wächter und den Hammer]]; {{ref|2}}</ref><ref>Prüfung des Feuers; {{ref|2}}</ref>
+
 
*Der "steinerne Wächter", gegen den [[Rhobar I.]] kämpfte.<ref>[[Garwig/Dialoge#Der_G.C3.B6ttliche_Hammer|Garwig über den Wächter]]; {{ref|2}}</ref>
+
=== Besondere Steingolems ===
*Der "lebende Fels", den die [[Feuermagier]] von [[Insel Khorinis|Khorinis]] als Aufgabe für die [[Prüfung des Feuers]] nutzten.<ref>Prüfung des Feuers; {{ref|2}}</ref>
+
Es gibt Steingolems, die auch mit [[stumpfen Waffen]] nicht zu besiegen sind. In beiden Fällen konnten sie nur durch den [[Heiliger Hammer|heiligen Hammer]] zerstört werden.<ref>[[Garwig/Dialoge#Der_G.C3.B6ttliche_Hammer|Steinerne Wächter und heiliger Hammer]] - [[Serpentes/Dialoge#Golem_besiegt|Lebender Fels und Hammer von Innos]]; {{ref|2}}</ref>
 +
*Der "steinerne Wächter", gegen den [[Rhobar I.]] kämpfte.<ref>[[Garwig/Dialoge#Der_G.C3.B6ttliche_Hammer|Steinerne Wächter]]; {{ref|2}}</ref>
 +
*Der "lebende Fels", den die [[Feuermagier]] von [[Insel Khorinis|Khorinis]] als Aufgabe für die [[Prüfung des Feuers]] nutzten.<ref>[[Serpentes/Dialoge#Lebender_Fels|Lebender Fels]]; {{ref|2}}</ref>
  
 
<br>
 
<br>
Zeile 32: Zeile 34:
 
<br>
 
<br>
  
[[Bild:Sumpfgolem.jpg|250px|right|thumb|Ein Sumpfgolem]]
+
[[Datei:Sumpfgolem.jpg|250px|right|thumb|Ein seltener Sumpfgolem]]
 
== Sumpfgolems ==
 
== Sumpfgolems ==
'''Sumpfgolems''' sind, wie auch Steingolems, im Nahkampf kaum zu überwinden und gegen [[Klingenwaffen]] und [[Fernwaffen]] immun. Nur [[Hämmer]], schwere [[Äxte]] und andere schwere Waffen können ihnen Schaden zufügen.<ref>[[Arkanum Golum - Band 1]]: Steingolem; {{ref|1}}</ref><ref>[[Bestiarium_(DNdR)|Bestiarium]]; {{ref|2AH}}</ref>
+
'''Sumpfgolems''' sind äußerst selten. Im Gegensatz zu anderen Golems kommen sie in Gruppen vor. Mit [[Stumpfe Waffen|stumpfen Waffen]] sind sie zu besiegen: Große [[Keulen]] und [[Hämmer]]. Einzig im [[Sumpf (Jharkendar)|Sumpf]] von [[Tal Jharkendar|Jharkendar]] zu finden.<ref>[[Arkanum_Golum_(Schrift)|Steingolem: Bezwingung eines solchen Leviathans: Stumpfer Aufprall eines Kriegshammers]]; {{ref|1}}<br> - [[Bestiarium_(DNdR)|Sumpfgolem: Wie alle Golems, ist auch dieser vor allem mit stumpfen Waffen (Keulen oder Hämmern) besonders gut zu bezwingen. GROSSE Keulen oder Hämmer, versteht sich.]]; {{ref|2AH}}<br>- Gilt nur für die Lore. Ab Teil 2 nehmen Golems aller Art auch Schaden durch Klingen; {{ref|2}}<br>- [[:Datei:Sumpfgolem.jpg|Sichtung im Sumpf Jharkendars]]; {{ref|2A}}</ref>
 
+
Sie kommen äußerst selten vor. Einzig im [[Sumpf (Jharkendar)|Sumpf]] von [[Tal Jharkendar|Jharkendar]] sind sie zu finden. Im Gegensatz zu anderen Golems sind Sumfgolems in Gruppen anzutreffen.<ref>Angaben aus dem Spiel selbst, keine weiteren Quellen vorhanden; {{ref|1}}</ref>
+
 
+
<br>
+
  
 
== Schwachstellen ==
 
== Schwachstellen ==
*Eisgolems werden mit [[Feuermagie]] bezwungen.<ref>[[Arkanum Golum - Band 2]]: Eisgolem; {{ref|1}}</ref>
+
*Alle Golems werden mit [[stumpfen Waffen]] zerstört. Also große [[Keulen]] und [[Hämmer]].<ref>[[Bestiarium_(DNdR)|Sumpfgolem: Wie alle Golems, ist auch dieser vor allem mit stumpfen Waffen (Keulen oder Hämmern) besonders gut zu bezwingen. GROSSE Keulen oder Hämmer, versteht sich.]]; {{ref|2AH}}<br>- Gilt nur für die Lore. Ab Teil 2 nehmen Golems aller Art auch Schaden durch Klingen, {{ref|2}}</ref>
*Feuergolems werden mit [[Blitzen]] und [[Eismagie]] besiegt.<ref>[[Arkanum Golum - Band 2]]: Feuergolem; {{ref|1}}</ref>
+
*Um einen Steingolem zu bezwingen, verwendete ein [[Söldner]] einen [[Kriegshammer]].<ref>- [[Arkanum_Golum_(Schrift)|Steingolem: Bezwingung eines solchen Leviathans: Stumpfer Aufprall eines Kriegshammers]]; {{ref|1}}<br>- Gilt nur für die Lore. Ab Teil 2 nehmen Golems aller Art auch Schaden durch Klingen, {{ref|2}}</ref>
*Stein- und Sumpfgolems werden mit [[stumpfen Waffen]], also großem [[Kriegshammer]], [[Keulen]] und [[Hämmer]]n, zerstört.<ref>[[Arkanum Golum - Band 1]]: Steingolem; {{ref|1}}</ref><ref>[[Bestiarium_(DNdR)|Bestiarium]]; {{ref|2AH}}</ref>
+
*Eisgolems können  mit [[Feuer]] bezwungen werden. Ein [[Feuermagier]] hatte keine Probleme.<ref>- [[Arkanum_Golum_(Schrift)|Feuermagier gegen Eisgolem]]; {{ref|1}}<br>- Gilt nur für die Lore. Ab Teil 2 nehmen Golems aller Art auch Schaden durch Klingen, {{ref|2}}</ref>
 
+
*Feuergolems werden mit [[Blitze]]n und [[Eis]] besiegt.<ref>- [[Arkanum_Golum_(Schrift)|Blitze und Eis gegen Feuergolem]]; {{ref|1}}<br>- Gilt nur für die Lore. Ab Teil 2 nehmen Golems aller Art auch Schaden durch Klingen, {{ref|2}}</ref>
<br>
+
  
 
== Verwendung ==
 
== Verwendung ==
Die [[Golemherzen|Herzen]] von Golems sind [[magische Trophäen]] und werden vor allem in der [[Runenherstellung]] genutzt. Ein Steingolemherz wird für die Herstellung von ''[[Golem erwecken]]'' oder ''[[Armee der Finsternis]]'' benötigt.<ref>[[Runenbücher der Feuermagier]]: Golem erwecken; {{ref|2}}</ref><ref>[[Runenbücher der Feuermagier]]: Armee der Finsternis; {{ref|2}}</ref>
+
[[Golemherzen]] sind sehr schwer zu bekommen und daher sehr selten. Sie werden hauptsächlich in der [[Runenherstellung]] genutzt. Ein Steingolemherz wird für die Herstellung von ''[[Golem erwecken]]'' und ''[[Armee der Finsternis]]'' benötigt.<ref>[[Talbin/Dialoge#Herz_nehmen|"Herzen von magischen Wesen sind sehr selten und schwer zu bekommen."]] - [[Runenbücher_der_Feuermagier_(Schrift)#4|Golem erwecken]] und [[Runenbücher_der_Feuermagier_(Schrift)#6|Armee der Finsternis]] benötigt das Herz eines Steingolems; {{ref|2}}</ref>
  
Einige Herzen und das [[Eisstück]] eines Eisgolems können genutzt werden, um [[Magie]] zu wirken.<ref>Die drei Golems vor [[Xardas_Turm#Xardas.27_Turm_im_Orkgebiet|Xardas' Turm im Orkgebiet]] waren Beispiele hierfür; {{ref|1}}</ref><ref>Angaben aus dem Spiel selbst, keine weiteren Quellen vorhanden; {{ref|1}}</ref>
+
Ebenfalls können sie genutzt werden, um [[Magie]] zu wirken.<ref>[[Materialien_Gothic_I#Troph.C3.A4en|Kraft der Gomeherzen]]; {{ref|1}}<br> - Gilt nur für die Lore. Ab Teil 2 ist diese Nutzung nicht mehr aktiv; {{ref|2}}</ref>
*Herz eines Feuergolems: [[Feuerball]]
+
*[[Herz eines Steingolems]]: [[Windfaust]]<ref>- [[Materialien_Gothic_I#Troph.C3.A4en|Herz eines Steingolems: Es hat die Kraft, einen Gegner durch die Luft zu schleudern.]]; {{ref|1}}<br>- [[Handbuch_zu_Gothic_I_(Schrift)#Bruderschaft|Windfaust: Das Opfer nimmt Schaden und wird zurückgeschleudert.]];  {{ref|1H}}</ref>
*Herz eines Eisgolems: [[Eisblock]]
+
*[[Herz eines Feuergolems]]: [[Feuerball]]<ref>- [[Materialien_Gothic_I#Troph.C3.A4en|Herz eines Feuergolems: Es hat die Kraft, einen Gegner in Flammen aufgehen zu lassen.]]; {{ref|1}}<br> - [[Handbuch_zu_Gothic_I_(Schrift)#Feuerzirkel|Feuerball: Bei allen Feuerzaubern brennen die Gegner anschließend noch und nehmen dadurch weiteren Schaden.]]; {{ref|1H}}</ref>
*Eisstück: [[Eispfeil]]
+
*[[Herz eines Eisgolems]]: [[Eisblock]]<ref>- [[Materialien_Gothic_I#Troph.C3.A4en|Herz eines Eisgolems: Es hat die Kraft, einen Gegner zu Eis erstarren zu lassen.]]; {{ref|1}}<br>- [[Handbuch_zu_Gothic_I_(Schrift)#Wasserzirkel|Eisblock: Ein einzelner Gegner eingefroren und ist für einige Zeit bewegungsunfähig.]]; {{ref|1H}}</ref>
 +
*[[Stück eines Eisgolems]]: [[Eispfeil]]<ref>- [[Materialien_Gothic_I#Troph.C3.A4en|Stück eines Eisgolems: Dieses Stück stammt aus den Überresten eines besiegten Eisgolems.]]; {{ref|1}}<br>- [[Handbuch_zu_Gothic_I_(Schrift)#Wasserzirkel|Eispfeil: Wirkt auf einen Gegner und verursacht geringen Schaden.]]; {{ref|1H}}</ref>
  
 
<gallery style="float:none;" perrow="3">
 
<gallery style="float:none;" perrow="3">
   Bild:SteingolemHerz.jpg|Herz eines Steingolems
+
   Datei:SteingolemHerz.jpg|Herz eines Steingolems
   Bild:EisgolemHerz.jpg|Herz eines Eisgolems
+
   Datei:EisgolemHerz.jpg|Herz eines Eisgolems
   Bild:FeuergolemHerz.jpg|Herz eines Feuergolems
+
   Datei:FeuergolemHerz.jpg|Herz eines Feuergolems
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 65: Zeile 63:
  
 
[[Kategorie:Magische Kreatur]]
 
[[Kategorie:Magische Kreatur]]
 +
[[Kategorie:Gothic I]]
 +
[[Kategorie:Gothic II]]
 +
[[Kategorie:Gothic III]]
 +
 +
[[Kategorie:AdM]]

Aktuelle Version vom 31. Mai 2024, 02:39 Uhr

Ein Eisgolem im Minental

Golems sind auf magische Weise aus den Elementen geschaffene Kreaturen. Dadurch beziehen sie ihre Macht aus den Elementen, wo die Hierarchie klar und einfach gestaltet ist. Folgende Auflistung geht von schwach zu stark.[1]


Eisgolems

Eisgolems, auch als Eisriese bezeichnet, bestehen völlig aus gefrorenem Wasser. Keine bekannte Waffe kann der glatten Oberfläche dieses Wesens etwas anhaben. Sie können Eisblock und Eispfeil wirken und so ihre Gegner über große Distanzen angreifen und mit ihrem Eisatem einfrieren. Gegen Eis sind sie immun, allerdings extrem anfällig für Feuermagie. Meistens erscheinen sie in der Nähe großer Eisgebiete.[6]

Ein Feuergolem in Varant

Feuergolems

Feuergolems, auch wandelender Gluthaufen und Höllenkreatur genannt, sind aus Feuer bestehende Wesen. Sie setzen Feuermagie ein und können ihre Opfer mit einer Berührung in Flammen aufgehen lassen. Selbst im Nahkampf sind sie verheerend stark. Gegen Feuermagie sind sie weitgehend immun. Blitze und Eis können sie jedoch innerhalb kürzester Zeit vernichten.[7]

In der Nähe von Vulkanen und anderen starken Hitzequellen sind sie zu finden. Einige dieser Golems wurden auch schon tief in der Wüste Varants gesichtet.[8]

Ein Steingolem zur Zeit Barriere von Khorinis

Steingolems

Steingolems, auch als wandelnder Steinhaufen und Leviathan bezeichnet, scheinen keinen Schaden durch Schwerter, Äxte und Bögen zu bekommen. Damit sind sie im Kampf fast unverwundbar.[9]

Stumpfe Waffen dagegen, also große Keulen und Hämmer, treiben Risse in den Golem und lassen ihn zerfallen. Vor allem in Gebirgsgegenden sind sie zu sichten.[10]

Besondere Steingolems

Es gibt Steingolems, die auch mit stumpfen Waffen nicht zu besiegen sind. In beiden Fällen konnten sie nur durch den heiligen Hammer zerstört werden.[11]






Ein seltener Sumpfgolem

Sumpfgolems

Sumpfgolems sind äußerst selten. Im Gegensatz zu anderen Golems kommen sie in Gruppen vor. Mit stumpfen Waffen sind sie zu besiegen: Große Keulen und Hämmer. Einzig im Sumpf von Jharkendar zu finden.[14]

Schwachstellen

Verwendung

Golemherzen sind sehr schwer zu bekommen und daher sehr selten. Sie werden hauptsächlich in der Runenherstellung genutzt. Ein Steingolemherz wird für die Herstellung von Golem erwecken und Armee der Finsternis benötigt.[19]

Ebenfalls können sie genutzt werden, um Magie zu wirken.[20]

Einzelnachweise

  1. - Aus den Elementen geschaffenen Kreaturen; in Gothic
    - Hierarchie der Elemente; in Gothic II
  2. Sumpfgolem; im Handbuch zu Die Nacht des Raben
  3. Steingolem; in Gothic
  4. Feuergolem; in Gothic
  5. Eisgolem; in Gothic
  6. - Eisgolem: Bestehen völlig aus gefrorenem Wasser und Eisatem - Feuermagier gegen Eisgolem; in Gothic
    - Eisriese - Eisriesen in der Eisregion des Minentals; in Gothic II
  7. Feuergolem: Wandelender Gluthaufen und Höllenkreatur - Feurige Geschöpfe und Flammenmeer - Blitze und Eis gegen Feuergolem; in Gothic
  8. - Sichtung beim Vulkan im Minental; in Gothic II
    - Sichtung in Varant; in Gothic 3
  9. Steingolem: Wandelnder Steinhaufen - Leviathan - "Diese steinernen Kolosse sind im Kampf fast unverwundbar. Schwerter, Äxte und Bögen scheinen diesen Monstren nichts anhaben zu können."; in Gothic
  10. - Bezwingung eines solchen Leviathans: Stumpfer Aufprall eines Kriegshammers - Sichtung vor Xardas' Turm im Orkgebiet; in Gothic
    - Sichtungen im Minental und im Tal Khorinis; in Gothic II
    - Sumpfgolem: Wie alle Golems, ist auch dieser vor allem mit stumpfen Waffen (Keulen oder Hämmern) besonders gut zu bezwingen. GROSSE Keulen oder Hämmer, versteht sich.; im Handbuch zu Die Nacht des Raben
    - Gilt nur für die Lore. Ab Teil 2 nehmen Golems aller Art auch Schaden durch Klingen; in Gothic II
  11. Steinerne Wächter und heiliger Hammer - Lebender Fels und Hammer von Innos; in Gothic II
  12. Steinerne Wächter; in Gothic II
  13. Lebender Fels; in Gothic II
  14. Steingolem: Bezwingung eines solchen Leviathans: Stumpfer Aufprall eines Kriegshammers; in Gothic
    - Sumpfgolem: Wie alle Golems, ist auch dieser vor allem mit stumpfen Waffen (Keulen oder Hämmern) besonders gut zu bezwingen. GROSSE Keulen oder Hämmer, versteht sich.; im Handbuch zu Die Nacht des Raben
    - Gilt nur für die Lore. Ab Teil 2 nehmen Golems aller Art auch Schaden durch Klingen; in Gothic II
    - Sichtung im Sumpf Jharkendars; in Die Nacht des Raben
  15. Sumpfgolem: Wie alle Golems, ist auch dieser vor allem mit stumpfen Waffen (Keulen oder Hämmern) besonders gut zu bezwingen. GROSSE Keulen oder Hämmer, versteht sich.; im Handbuch zu Die Nacht des Raben
    - Gilt nur für die Lore. Ab Teil 2 nehmen Golems aller Art auch Schaden durch Klingen, in Gothic II
  16. - Steingolem: Bezwingung eines solchen Leviathans: Stumpfer Aufprall eines Kriegshammers; in Gothic
    - Gilt nur für die Lore. Ab Teil 2 nehmen Golems aller Art auch Schaden durch Klingen, in Gothic II
  17. - Feuermagier gegen Eisgolem; in Gothic
    - Gilt nur für die Lore. Ab Teil 2 nehmen Golems aller Art auch Schaden durch Klingen, in Gothic II
  18. - Blitze und Eis gegen Feuergolem; in Gothic
    - Gilt nur für die Lore. Ab Teil 2 nehmen Golems aller Art auch Schaden durch Klingen, in Gothic II
  19. "Herzen von magischen Wesen sind sehr selten und schwer zu bekommen." - Golem erwecken und Armee der Finsternis benötigt das Herz eines Steingolems; in Gothic II
  20. Kraft der Gomeherzen; in Gothic
    - Gilt nur für die Lore. Ab Teil 2 ist diese Nutzung nicht mehr aktiv; in Gothic II
  21. - Herz eines Steingolems: Es hat die Kraft, einen Gegner durch die Luft zu schleudern.; in Gothic
    - Windfaust: Das Opfer nimmt Schaden und wird zurückgeschleudert.; im Handbuch zu Gothic
  22. - Herz eines Feuergolems: Es hat die Kraft, einen Gegner in Flammen aufgehen zu lassen.; in Gothic
    - Feuerball: Bei allen Feuerzaubern brennen die Gegner anschließend noch und nehmen dadurch weiteren Schaden.; im Handbuch zu Gothic
  23. - Herz eines Eisgolems: Es hat die Kraft, einen Gegner zu Eis erstarren zu lassen.; in Gothic
    - Eisblock: Ein einzelner Gegner eingefroren und ist für einige Zeit bewegungsunfähig.; im Handbuch zu Gothic
  24. - Stück eines Eisgolems: Dieses Stück stammt aus den Überresten eines besiegten Eisgolems.; in Gothic
    - Eispfeil: Wirkt auf einen Gegner und verursacht geringen Schaden.; im Handbuch zu Gothic
Ansichten
Meine Werkzeuge