Khorinis (Tal)
Aus Gothic Almanach
Das auch als Khorinis bezeichnete Tal ist das am dichtesten besiedelte der gleichnamigen Insel.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Hafenstadt
Die Hauptstadt der Insel befindet sich an der Westküste und bildet die Verbindung zum Rest des Königreiches.
Flora und Fauna
Die Tier- und Pflanzenwelt von Khorinis ist reich und bietet so manche Überraschung … insbesondere für unvorsichtige Wanderer. Direkt im Norden der Stadt befindet sich ein malerischer Wald, Heimstätte der verschiedensten Tierarten.
Orte
Leuchtturm
Der Leuchtturm der Insel bietet ein bildschönes Panorama. Der Leuchtturmwärter Jack führt Besucher gerne herum.
Wald
Gleich am Leuchturm liegt ein großer und dichter Wald. Viele mehr oder minder gefährliche Tiere nennen den Wald ihre Heimat, doch auch Gefährlicheres soll dort gesehen worden sein.
Die Bauernhöfe
Die gesamte Insel wird von fünf Bauernhöfen versorgt. Allein drei davon gehören dem Großbauern.
Nicht zum Großbauern gehören die stadtnahen Höfe von
Xardas' Turm
Erst vor Kurzem erschien ein dunkler Turm im Gebirge unweit der Stadt. Hier residierte Xardas, der Dämonenbeschwörer.
Kleines Tal
Unterhalb Dämonenbeschwörerturms befand sich ein kleines Tal. Durch ein Gangsystem, dessen Eingang sich beim höher gelegenen Wasserfall befand, kann man es betreten. Das Tal ist sehr dicht bewachsen und deshalb sehr unübersichtlich.
Nach dem Fall der Barriere hielt sich der Novize Lester eine Zeit lang hier auf. Im nord-westlichen Teil des Tals befindet sich eine Grabhöhle, die eine Zeit lang Echsenmenschen beherbergte.
Taverne "Zur toten Harpyie"
In der Mitte des Tals befindet sich die Taverne "Zur toten Harpyie". Erreichtbar von der Stadt, dem Kloster und den Höfen. Reisende finden hier Zimmer und und Hungrige Speisen. Der Wirt Orlan bietet beides.
Das Kloster der Feuermagier
Im Norden der Taverne findet man das Kloster zwischen Bergen und über einem See gelegen. Hier leben die Feuermagier mit ihren Novizen und wachen über heilige Reliquien wie den Hammer Innos' und den Schild des Feuers. Das Kloster keltert außerdem Wein für Orland und die Wirte der Hafenstadt.
Ruinen
Von den meisten Bewohnern des Tals unbemerkt, befinden sich altertümliche Ruinen ganz im Nordosten des Tals. Zeugnisse einer vergangenen Kultur.
Steinkreise
Mehrere Steinkreise sind über die Insel verteilt und zeugen von einer längst vergangenen Kultur. Eine Besonderheit stellt der Sonnenkreis dar, bei welchem zu jeder Sonnenwende Feuermagier und Novizen einen neuen Jahreszyklus einleiten und feiern. Dieser Kreis gilt als heiliger Ort.