Adanos
Aus Gothic Almanach
Adanos ist der Gott der Mitte, Waagschale der Gerechtigkeit, [1] des Wassers, der Arbeit und des Wissens.[2][3] Er steht zwischen Innos und Beliar.[4]
Er ist der einzige Gott, der sich auf der Welt frei bewegen kann, da diese Welt komplett in der von ihm dominierten Sphäre liegt. Sein Geschenk an die Welt ist das lebensspendende Wasser in allen Meeren, Seen und Flüssen.[5]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Vorgeschichte
Entstehung des Lebens
Adanos war maßgeblich an der Entstehung des Lebens beteiligt. Einst stellte er sich zwischen seine Brüder, um deren Streit zu schlichten.[6] Das gelang ihm nicht, allerdings entstand dort, wo er stand, ein Ort, an dem Ordnung und Chaos zugleich existierten.[7] An diesem Ort entstand das Meer, welches schließlich das Land freigab. Dort entwickelte sich das Leben. Die Menschen entstanden zuletzt.[8]
Verbannung seiner Brüder
Er hat das Leben nicht direkt erschaffen. Allerdings erfreute er sich an allen Wesen, Tieren und Pflanzen gleichermaßen.[9] Er beschloss, dieses Leben zu beschützen. Als seine Brüder die neu entstandenen Lebewesen für ihren Krieg gegeneinander missbrauchten, verbannte er sie aus seinem Land.[10]
=== Krieg der Erwählten. Leider war der Samen des Krieges gelegt und das ließ sich nicht mehr rückgängig machen. Der Einfluss seiner Brüder war bereits in den Wesen verankert.[11]
Gleichgewicht zwischen Ordnung und Chaos
Allerdings ist er seinen Brüder gleichsam zugetan und will keinen bevorteilen oder benachteiligen. Adanos bewahrt deshalb das Gleichgewicht zwischen Ordnung und Chaos.[12] Ein Sieg einer Seite würde das Ende des Lebens, wie wir es kennen, bedeuten.[13]
Eingreifen
Adanos existierte die meiste Zeit zurückgezogen von der Welt, um den Wesen dort Freiraum zu gewähren und ihnen nicht noch einen dritten göttlichen Willen aufzulegen. Deshalb verlangt er auch keine Verehrung oder den Bau von Schreinen. Nur vier Mal griff er, seit ihrer Erschaffung, in das Geschehen der Welt ein.
- Er schickte die große Flut auf die Welt, als Beliar sich einen zweiten Avatar nahm und so das Gleichgewicht gestört wurde. Adanos spülte das Wesen von seiner Welt und erhielt so die Balance der Kraft der Streitkräfte seiner Brüder.[14][15]
- Durch die Kreuzzüge verlor Beliar an Boden. Zwei seiner vier Beschwörungstempel waren von Innos' Truppen zerstört worden. Um eine Niederlage der Dunkelheit zu verhindern, lies er die zwei übrigen Tempel verschwinden und versteckte sie.[16]
- Als das Volk von Jharkendar drohte durch den Einfluss der Klaue Beliars völlig unter Beliars Herrschaft zu fallen, schickte er eine weitere Flut, die das Volk auslöschte.[17]
- Seine letzte und jüngste bekannte Tat war einen Mann vom Einfluss und der Herrschaft seiner Brüder loszulösen.[18] Er wurde der Entscheider genannt und sollte unparteiisch einen Sieger im Krieg der Götter bestimmen, damit dieser wenigstens für 1000 Jahre enden sollte.[19][20]
Da Adanos sich als einziger Gott noch auf der Erde bewegen und in ihr Geschehen eingreifen kann, glauben manche er bräuchte keinen Erwählten. Sein Wunsch ist aber, dass die Menschen selbst ihr Schicksal bestimmen, ohne von den Göttern beeinflusst zu werden.[21]
Artefakte
Die Artefakte Adanos' bestehen aus zwei Ringen, einem Amulett, einer Krone und einer Robe. Diese Fünf sind einzeln schon mächtig,[22] doch vereint bieten sie die Macht zum Erwählten von Innos oder Beliar zu werden,[23] um so den Krieg der Götter für 1000 Jahre enden zu lassen.[24]
Die Erwählung ist möglich, denn die göttlichen Artefakte tragen selbst göttliche Macht in sich[25] und öffnen so den Weg zu den Göttern.[26]
Druidensteine
Die Druidensteine wurden den Druiden von Adanos gegeben. Jeder Druide trägt einen Stein.[27]
Kirchenorganisation
Adanos legt wenig Wert auf Verehrung. Deshalb gibt es auch keine Gebetsschreine zu seinen Ehren. Dennoch hat er eine große Anhängeranzahl.
- Vor sehr langer Zeit spalteten sich einige Priester vom Kreis des Feuers ab und gründeten den Kreis des Wassers. Diese Wassermagier sind die Priester Adanos' und die ersten, die ihn anbeteten.
- der Nomaden, die von den Wassermagiern geführt werden,
- des alten Volkes von Jharkendar, die ihm sogar einen Tempel bauten
- und der Waldläufer und ihrer Druiden in Myrtana.
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Gott der Mitte und des Gleichgewichts; in Gothic II
- Hochspringen ↑ Band 1: "Arbeite und lebe" und "Suche das Lernen und Wissen",; in Gothic
- Hochspringen ↑ Band 2: "Adanos gab den Menschen [...] Wissen (und) Neugier [...]",; in Gothic
- Hochspringen ↑ "...der Hüter des Gleichgewichts zwischen Innos und Beliar"; in Gothic II
- Hochspringen ↑ "...sein Geschenk ist das Wasser in allen Meeren, Flüssen und Seen"; in Gothic II
- Hochspringen ↑ Vatras' Predigt: Streit zwischen den Brüdern; in Gothic II
- Hochspringen ↑ Vatras' Predigt: "Und an diesem Ort waren Ordnung und Chaos zugleich"; in Gothic II
- Hochspringen ↑ Vatras' Predigt:"und das Meer gab das Land frei. Und es entstanden alle Wesen"; in Gothic II
- Hochspringen ↑ Vatras' Predigt: "Und er erfreute sich an allen Wesen gleichermaßen"; in Gothic II
- Hochspringen ↑ Vatras' Predigt: "Nie mehr sollt ihr mein Land betreten"; in Gothic II
- Hochspringen ↑ Vatras' Predigt: "Aber der Mensch und das Tier führten Krieg auf dem Land Adanos'. Und der Zorn der Götter war mit ihnen."; in Gothic II
- Hochspringen ↑ Vatras' Predigt: "Adanos aber sah, dass nun Ordnung und Chaos ungleich waren und er bat Innos, dem Menschen seine göttliche Macht zu nehmen."; in Gothic II
- Hochspringen ↑ Eintausendjährige Herrschaft, unter dem Willen eines Gottes; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Vatras' Predigt: "Und Beliar sprach zu einem weiteren Wesen. Aber Adanos ließ die Flut kommen, und das Wesen wurde fortgespült von der Erde."; in Gothic II
- Hochspringen ↑ Die Flut; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Hochmagier Pyrokar berichtet von den Beschwörungstempeln; in Gothic II
- Hochspringen ↑ Flut von Jharkendar; in Die Nacht des Raben
- Hochspringen ↑ "Adanos selbst hat dich von jeglichem Einfluss der anderen Götter befreit"; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Entscheider; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Eintausendjährige Herrschaft, unter dem Willen eines Gottes; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ "Adanos wollte, dass die Bewohner der Welt allein über ihr Schicksal entscheiden"; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ "Jedes einzelne verleiht schon große Macht"; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ "mit diesen Artefakten kannst du dich für Innos oder für Beliar entscheiden"; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Eintausendjährige Herrschaft, unter dem Willen eines Gottes; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Tagebuch von Xardas: "Die göttliche Macht ist in den fünf Artefakten Adanos"; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ "Die Artefakte Adanos' öffnen das Tor zur Welt der Götter"; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Druidensteine; in Gothic 3