Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Gothic-Almanach Spirit of Gothic

 
 
 
 

Rhobar I

Aus Gothic Almanach

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bild:HilfeOpera.png

Datei:Rhobar1.JPG
Statue des Heiligen Rhobar

Der heilige König Rhobar I. war Eroberer und Herrscher von Myrtana, Sieger über die Orks und der Erwählte des Feuers.

Jugend

Rhobar war ein Barbar des Feuerclans[1], ein Bewohner des eisigen Landes Nordmar. In seiner Jugend streifte er über die Eisfelder des Nordens und lebte als Jäger. Eines Tages, als er ohne Feuer und ohne Waffen durch die Eiswüste wanderte, griff ihn ein gewaltiges Biest, ein wahres Monster, an. Er floh in Todesangst in eine Höhle und versteckte sich dort. Doch das gewaltige Monster spürte ihn auf. In seiner Verzweiflung griff er hinter sich und hielt plötzlich ein Flammenschwert in den Händen. Daraufhin verließ er die Höhle und stellte sich dem Monster zum Kampf. Mit einem einzigen Schlag erschlug er das Biest. Daraufhin sprach Innos zu ihm und erteilte ihm eine Aufgabe. "Steig hinab von den Bergen und besiege meine Feinde."[2]

Von nun an war klar, das Rhobar ein besonderer Mensch war. Schon bald hieß es, das er ein Erwählter des Feuergottes Innos sei. Er sammelte Gefolgsleute und freie Krieger um sich und zog nach Süden, nach Myrtana. Dort beendete er die Herrschaft der Orks und gründete schließlich, auf Innos' Anweisung hin das Königreich Myrtana und wurde König Rhobar I.[3].

Die Kreuzzüge

Vor etwa 40 Jahren startete Rhobar die Kreuzzüge. Damit wollte er die Anhänger, Kreaturen und Schergen des Beliar endgültig vernichten. Seine Paladine überrannten die Verteidigungsstellungen der Orks und der anderen Kreaturen des Bösen. Nach schweren und verlustreichen Schlachten wurde erst der nördliche und dann auch der westliche Beschwörungstempel zerstört. Diese Siege bedeuteten eine Wende im ewigen Krieg der Götter. Nach langer Zeit schien Innos die Oberhand zu gewinnen und Beliar vor der endgültigen Niederlage zu stehen. Doch Adanos griff ein und ließ die beiden letzten Tempel verschwinden. Er tat dies, um das Gleichgewicht zwischen Ordnung und Chaos zu erhalten. Damit endeten auch die Kreuzzüge.[4]

Nachfolge

Nach dem Ende Rhobars Herrschaft bestieg Rhobar II. den Thron Myrtanas.

Vermächtnis

Der Schild des Königs
  • Zu seinen Ehren wurden an vielen Orten auf Khorinis große Statuen errichtet, die ihn als Paladin darstellen.[5]
  • Im Kloster von Khorinis wird Rhobars Hammer aufbewahrt. Mit diesem besiegte er den "steinernen Wächter", der durch keine Waffe Schaden zu nehmen schien. Mit dem Namen seines Gottes auf den Lippen zertrümmerte der den Unbesiegbaren mit dem Hammer.[6]
  • Rhobars Wappen zierte das Bildnis eines Schattenläufers[7], der seine eigene Stärke symbolisierte. Dieses Symbol trug er ebenfalls auf seinem Schild.[8] Wappen und der Schild, sowie sein Schwert, wurden nach seinem Tod von seinem Sohn weitergeführt.


Der fol­gen­de Ab­schnitt be­zieht sich auf ein oder meh­re­re Wer­ke, wel­che nicht zum of­fi­zi­el­len Ka­non von Pi­ran­ha Bytes zäh­len bzw. ge­hö­ren. Wei­te­re De­tails sie­he Ka­non.

Überlieferungen seiner Herrschaft

  • Myrtana blühte unter der Herrschaft Rhobars auf. Die Götter waren dem Land gewogen, die Landwirtschaft erwirtschaftete Jahr für Jahr grössere Erträge und in den Minen des Reiches wurde Kupfer, Bronze und Eisenerz abgebaut.[9]
  • Während Rhobars Herrschaft machten auch Kunst, Kultur und vor allem die Wissenschaften große Fortschritte.[10]
  • Am Anfang des Krieges gegen Varant soll Rhobar I. noch die Gegenoffensive geleitet haben.[11]
  • Die Gründe für den Krieg mit Varant sollen der große Reichtum Myrtanas und der Neid Varants gewesen sein.[12]
  • Rhobar wollte nicht mehr nur die Grenzen Myrtans schützen, sondern Varant ein für alle Mal besiegen, um die Angriffe auf See und Land beenden. So drang er tief ins Landesinnere von Varant vor und eroberte Grafschaften, Dörfer und Städte.[13]
  • Durch die Strategie von Rhobar, seiner Generäle und die Kombination von Heer und Magie war es den Armeen des Königs gelungen, bis an die Tore der Hauptstadt Varants zu kommen. Vor der Stadt schlugen sie ihr Lager auf.[14]
  • Im Herbst ergab sich die Hauptstadt Varants und öffnete die Tore für Rhobar und seine Männer. Die Stadt wurde nicht geplündert und weder Männer noch Frauen gefangen.[15]
  • Rhobar I. lies den Herrscher Varants aufknüpfen. Ein Statthalter und ein Rat wurden ernannt, die das Reich regieren sollten. Der König selbst kehrte nach Myrtana zurück.[16]
  • Im Winter des gleichen Jahres starb König Rhobar I. eines natürlichen Todes.[17]

Hier en­det der nicht-ka­no­ni­sche Ab­schnitt.


Einzelnachweise

  1. Hochspringen Der König des Flachlandes; in Gothic 3
  2. Hochspringen Geschichte von Rhobar; in Gothic 3
  3. Hochspringen Geschichte von Rhobar; in Gothic 3
  4. Hochspringen Hochmagier Pyrokar über Beliars Tempel; in Gothic II
  5. Hochspringen Aussage Aussage eines Nutzers über die Aussage eines Entwicklers; Diskussion im Almanach
  6. Hochspringen Garwig predigt über den Hammer; in Gothic II
  7. Hochspringen Beschreibung eines Schildes sagt aus, dass es ein Schattenläufer ist; in Gothic 3
  8. Hochspringen Beschreibung des Königschildes bestätigt, dass Rhobar I. den Schild besaß; in Gothic 3
  9. Hochspringen Geschichte vergangener Tage; im Handbuch zu Gothic
  10. Hochspringen Geschichte vergangener Tage; im Handbuch zu Gothic
  11. Hochspringen Geschichte vergangener Tage; im Handbuch zu Gothic
  12. Hochspringen Geschichte vergangener Tage; im Handbuch zu Gothic
  13. Hochspringen Geschichte vergangener Tage; im Handbuch zu Gothic
  14. Hochspringen Geschichte vergangener Tage; im Handbuch zu Gothic
  15. Hochspringen Geschichte vergangener Tage; im Handbuch zu Gothic
  16. Hochspringen Geschichte vergangener Tage; im Handbuch zu Gothic
  17. Hochspringen Geschichte vergangener Tage; im Handbuch zu Gothic

Kö­ni­ge und an­de­re Staats­ober­häup­ter

Myr­ta­na

Rho­bar I · Rho­bar II · Kan (Er­obe­rer) · Lee (Re­gent) · Rho­bar III

Va­rant

Gel­lon & Luk­kor (Kriegs­her­ren) · Zu­ben (An­füh­rer)

Süd­li­che In­seln

Lord Tron­ter (Statt­hal­ter) · Et­horn VI.

Ansichten
Meine Werkzeuge