Kan: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Gothic Almanach
(kanon) |
(quellen und umgeschrieben) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Bild:Kan-Speech.JPG|400px|right|thumb|Kan hält seine Rede in Faring]] | [[Bild:Kan-Speech.JPG|400px|right|thumb|Kan hält seine Rede in Faring]] | ||
− | '''Kan''' war der oberste Kriegsherr der [[Nordlande-Orks]]. Er führte die | + | '''Kan''' war der oberste Kriegsherr der [[Nordlande-Orks|orkischen Besatzer]]. Er führte die Armeen aus den [[Nordlande]]n, über [[Nordmar]] bis nach [[Myrtana]] und [[Varant]]. |
− | + | ==Eroberungsfeldzug== | |
+ | [[zweiter Orkkrieg|Der Krieg]] begann als die Orks aus dem [[Nordlande|Norden]] kam und [[Nordmar]] besetzten. <br> | ||
+ | Als die Angreifer nach Myrtana kamen, fielen zuerst [[Silden]], [[Geldern]] und [[Trelis]] an sie. <br> | ||
+ | Anschließend erobern sie den Norden der [[Wüste]]. | ||
+ | Nur zwei Jahre später greifen sie Zentral-Myrtana an. In einem Dreifrontenkrieg erobern Kans Truppen auch diesen Teil. | ||
+ | <ref>[[Zeittafel 3: Zeittafel aus dem G3 Handbuch|10v., 5v.,3v.,1v.]]; {{ref|3}}</ref> | ||
− | + | ===Faring=== | |
+ | Noch vor der Hauptstadt Myrtanas sollte Faring fallen. Kan führte den zweiten Angriff auf die Burg von [[Faring]]. Zuvor waren die Orks hier gescheitert. <br> | ||
+ | Doch in der tagelangen Belagerung konnten die Orks, selbst unter Kans Führung, die Burg nicht einnehmen. Erst [[Xardas]], Kans Verbündeter brachte die Wende und Kan nahm die Burg ein.<ref>[[Connor/Dialoge#Schlachten_von_Faring|Schlachten von Faring]]; {{ref|3}}</ref> <br> | ||
+ | Nach der Eroberung bezog Kan hier in der Burg Stellung und machte sie zu seinem Hauptquartier. | ||
+ | ===Vengard=== | ||
+ | Als Kan und seine Armee sich daran machten gegen den [[Rhobar II.|König]] selbst zu kämpfen, erschuf dieser eine magische Barriere um [[Vengard|seine Stadt]] und riegelte sie so ab. <br> | ||
+ | Kans Streitkräfte belagerten die Barriere und er zog sich in seine Burg zurück. | ||
+ | |||
+ | Nach dem Tod [[Rhobar II.|Rhobars]] ernannte sich der große Eroberer zum neuen '''König von Myrtana'''.<ref>Outro; {{ref|3}}</ref> | ||
+ | |||
+ | ==Bünde== | ||
+ | Zwei wichtige Bünde schloßen die Orks unter seinem Kommando. | ||
+ | |||
+ | Xardas offenbarte sich ihnen als der [[Erwählte]] [[Beliar|ihres Gottes]] und erlangte eine gewisse Befehlsgewalt über sie. Der dunkle Magier unterstützte sie (wie z.B. in Faring) und sie suchten für ihn [[Artefakte Adanos'|Artefakte des alten Volkes]].<ref>[[Hamlar/Dialoge#Anf.C3.BChrer_der_Orks|Anführer der Orks]]; {{ref|3}}</ref><ref>[[Grok/Dialoge#G.C3.B6ttliche_Artefakte|Ausgrabungen]]; {{ref|3}}</ref> | ||
+ | |||
+ | Um diese Artefakte zu finden, schlossen die Orks einen Vertrag mit den [[Assassinen]]. Gegen hohe Geldsummen hatten sie freien Zugang zur Wüste und ihren Städten.<ref>[[Vak/Dialoge#Gold|Ne Menge Gold]]; {{ref|3}}</ref> | ||
+ | |||
+ | ==Ehre und Stärke== | ||
+ | Kan war kein hirnloser Schlächter, sondern ein ehrenhafter und aufrechter, aber auch berechnender und intelligenter Anführer. Er wollte die [[Menschen]] nicht ausrotten, sondern dauerhaft versklaven, um so Arbeitskräfte zu bekommen. Er war auch schlau genug den Sklaven genug Freiheiten zu lassen, dass sie nicht völlig unzufrieden sind.<ref>[[Handbuch_zu_Gothic_3#Die_Orks|„Die glücklichen Sklaven sind die größten Feinde der Freiheit“]]; {{ref|3H}}</ref> | ||
+ | |||
+ | Noch mehr als die orkische Rasse, bewunderte er Stärke. Sehr starke Krieger stiegen auch sehr schnell in seinem Ansehen; ob Ork oder nicht.<ref>[[Handbuch_zu_Gothic_3#Die_Orks|Kan zum Helden: "Du bist ein starker Krieger und du verdienst Respekt"]]; {{ref|3}}</ref> | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
{{Vorlage:Piranha-Kanon}} | {{Vorlage:Piranha-Kanon}} | ||
Nach zwei Jahren schloss er einen Friedensvertrag mit General [[Lee]] und half so, den Krieg zu beenden. | Nach zwei Jahren schloss er einen Friedensvertrag mit General [[Lee]] und half so, den Krieg zu beenden. | ||
Zeile 13: | Zeile 40: | ||
{{Vorlage:Ende Nicht-Kanon}} | {{Vorlage:Ende Nicht-Kanon}} | ||
+ | ==Einzelnachweise== | ||
+ | <references /> | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
{{Könige}} | {{Könige}} | ||
{{Feldherren der Orks}} | {{Feldherren der Orks}} |
Version vom 23. Februar 2020, 00:29 Uhr
- ACHTUNG
- In diesem Artikel werden Inhalte behandelt, welche nicht zum offiziellen Kanon von Piranha Bytes gehören. Weitere Details siehe Kanon.
Kan war der oberste Kriegsherr der orkischen Besatzer. Er führte die Armeen aus den Nordlanden, über Nordmar bis nach Myrtana und Varant.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Eroberungsfeldzug
Der Krieg begann als die Orks aus dem Norden kam und Nordmar besetzten.
Als die Angreifer nach Myrtana kamen, fielen zuerst Silden, Geldern und Trelis an sie.
Anschließend erobern sie den Norden der Wüste.
Nur zwei Jahre später greifen sie Zentral-Myrtana an. In einem Dreifrontenkrieg erobern Kans Truppen auch diesen Teil.
[1]
Faring
Noch vor der Hauptstadt Myrtanas sollte Faring fallen. Kan führte den zweiten Angriff auf die Burg von Faring. Zuvor waren die Orks hier gescheitert.
Doch in der tagelangen Belagerung konnten die Orks, selbst unter Kans Führung, die Burg nicht einnehmen. Erst Xardas, Kans Verbündeter brachte die Wende und Kan nahm die Burg ein.[2]
Nach der Eroberung bezog Kan hier in der Burg Stellung und machte sie zu seinem Hauptquartier.
Vengard
Als Kan und seine Armee sich daran machten gegen den König selbst zu kämpfen, erschuf dieser eine magische Barriere um seine Stadt und riegelte sie so ab.
Kans Streitkräfte belagerten die Barriere und er zog sich in seine Burg zurück.
Nach dem Tod Rhobars ernannte sich der große Eroberer zum neuen König von Myrtana.[3]
Bünde
Zwei wichtige Bünde schloßen die Orks unter seinem Kommando.
Xardas offenbarte sich ihnen als der Erwählte ihres Gottes und erlangte eine gewisse Befehlsgewalt über sie. Der dunkle Magier unterstützte sie (wie z.B. in Faring) und sie suchten für ihn Artefakte des alten Volkes.[4][5]
Um diese Artefakte zu finden, schlossen die Orks einen Vertrag mit den Assassinen. Gegen hohe Geldsummen hatten sie freien Zugang zur Wüste und ihren Städten.[6]
Ehre und Stärke
Kan war kein hirnloser Schlächter, sondern ein ehrenhafter und aufrechter, aber auch berechnender und intelligenter Anführer. Er wollte die Menschen nicht ausrotten, sondern dauerhaft versklaven, um so Arbeitskräfte zu bekommen. Er war auch schlau genug den Sklaven genug Freiheiten zu lassen, dass sie nicht völlig unzufrieden sind.[7]
Noch mehr als die orkische Rasse, bewunderte er Stärke. Sehr starke Krieger stiegen auch sehr schnell in seinem Ansehen; ob Ork oder nicht.[8]
Der folgende Abschnitt bezieht sich auf ein oder mehrere Werke, welche nicht zum offiziellen Kanon von Piranha Bytes zählen bzw. gehören. Weitere Details siehe Kanon.
Nach zwei Jahren schloss er einen Friedensvertrag mit General Lee und half so, den Krieg zu beenden. Jedoch nahm er, nachdem der Konflikt zwischen Gotha und Trelis begonnen hatte, wieder die Stellung des Heerführes ein. Nachdem Faring eingenommen wurde, und er entkommen konnte, kümmerte er sich speziell um Montera, weil es nah an Gotha und somit an der Front lag. Er bemühte sich sogar, um eine friedliche Lösung, indem er Orontius frei ließ und Gabriel ein Friedensangebot schickte, was von diesem aber abgelehnt wurde. Schließlich wurde Kan vom Helden, beim Versuch, einen Wassermagier im ehemaligem Okara zu entführen, erschlagen.
Hier endet der nicht-kanonische Abschnitt.
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ 10v., 5v.,3v.,1v.; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Schlachten von Faring; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Outro; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Anführer der Orks; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Ausgrabungen; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Ne Menge Gold; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ „Die glücklichen Sklaven sind die größten Feinde der Freiheit“; im Handbuch zu Gothic 3
- Hochspringen ↑ Kan zum Helden: "Du bist ein starker Krieger und du verdienst Respekt"; in Gothic 3
Könige und andere Staatsoberhäupter
Rhobar I · Rhobar II · Kan (Eroberer) · Lee (Regent) · Rhobar III
Gellon & Lukkor (Kriegsherren) · Zuben (Anführer)
Lord Tronter (Statthalter) · Ethorn VI.