Khorinis-Orks
Aus Gothic Almanach
Die Orks von Khorinis sind humanoide, stark behaarte, ca. 2 Meter große Wesen; eine Spezies, die sich noch vor den Menschen entwickelte.[1]
Über die Entstehungsgeschichte der Khorinis-Orks ist nicht viel bekannt. Vor langer Zeit haben sie sich anders entwickelt als ihre Verwandten aus den Nordlanden. Sie haben eine gebeugte Körperhaltung, während Nordlande-Orks aufrecht gehen.
Die heutigen Orks der Insel leben wilder und weniger diszipliniert als ihre Artgenossen aus dem hohen Norden des Festlandes.
Von den Nordlande-Orks werden sie als "primitive Ausgestoßene" angesehen.[2] Diese Sichtweise teilen auch die meisten Menschen. Allerdings sind die Khorinis-Orks keineswegs kulturlos und primitiv.[3]
Sie leben nicht nur auf der Insel Khorinis, sondern auch auf der nahe gelegenen Insel Irdorath.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte
Für einige Zeit existierten die Orks als eine hochentwickelte Kultur auf Khorinis, angeführt von fünf extrem mächtigen Schamanen. Dieser Klan hatte sein Zentrum im Minental. Um ihre Kämpfe zu gewinnen, riefen die fünf Orkschamanen Krushak herbei. Doch der Erzdämon verfluchte die Schamanen und viele andere Orks zu ewigem untoten Dasein.[4] Danach brach bald die Hochkultur zusammen und verging.
Seitdem lebten die Orks im Minental in ihrer Stadt über dem Schläfertempel und in Jharkendar in Zelten. Sie leben sehr einfach und kommen mit relativ wenig zurecht.
Als die Barriere um das Minental fiel, vereinigten sich die Orks der Insel und Irdoraths zu einer Armee und übernahmen das Minental[5] und inzwischen haben die Orks die Macht auf der ganzen Insel übernommen.[6]
Sozialleben
Orks feiern gerne. Sie trommeln und tanzen dazu. Die Jagd dient zum Bestreiten des Lebensunterhalts und weniger zum Vergnügen.
Das Ulu-Mulu hat einen besonderen kulturellen Stand und dient als Standarte der Freundschaft und des Friedens.[7]
Soziale Klassen
- Sklaven
- Zum Beispiel zur Zeit des Baus des Schläfertempels hielten sich die Orks menschliche Sklaven.[8] Sie bilden die niederste Schicht in der orkischen Gesellschaft ohne jegliche Rechte.
- Ork
- Der normale Ork ist relativ ungefährlich und nicht angriffslustig.
- Jäger
- Sehr leicht bewaffnete Orks, welche die Umgebung um Orksiedlungen erkunden und in belebten Gebieten Jagd auf allerlei Tiere machen. Ork-Jäger sind aber manchmal auch tief in für Orks unbekanntem Terrain anzutreffen, doch stellen sie für erfahrene Kämpfer keine allzu große Bedrohung da.
- Späher
- Diese Orks überwachen orkisches Gebiet und können auch in unbekanntes oder feindliches Gefilde vordringen. Sie sind leicht bewaffnet und leicht gepanzert und stellen eine gewisse Bedrohung für unerfahrene Abenteurer da.
- Kämpfer
- Sie weisen eine größere Kampferfahrung auf als Späher. Zudem ist ihre Bewaffnung sowie ihr Körperschutz effektiver.
- Krieger
- Diese kampfstarken Orks bilden das Rückgrat einer jeden orkischen Streitmacht. Sie sind sehr aggressiv und brutal was den Kampf, vor allem gegen Menschen, angeht. Sie sind meist in Trupps oder Heerscharen anzutreffen. Ihre großen Waffen und ihre erweiterte Körperpanzerung tragen zu ihrer ernst zu nehmenden Bedrohung bei. Klankrieger und Tempelkrieger sind elitärere Positionen, die ein Orkkrieger bekleiden kann.
- Elitekrieger
- Sie bilden die Spitze der orkischen Infanterie und werden aus den besten Ork-Kriegern rekrutiert um fortan als Elite der orkischen Streitmächte zu kämpfen. Ihre Anzahl ist den Ork Kriegern gegenüber vergleichsweise gering, doch sind sie jenen im Kampfgeschick deutlich überlegen. Sie sind in eine schwere schwarze Metallrüstung gehüllt. Nur sehr gute Kämpfer können ein Duell mit solch einem Elitekrieger überleben.
- Schamanen
- Diese nutzen magische Sprüche, vorzugsweise Sprüche der Zerstörung wie den Feuerball, um ihre Feinde zu besiegen. Manchmal nutzen sie dafür einen Magiestab, den so genannten ShaBaNakk. Sie sind stets von Ork-Kriegern oder Ork-Elitekriegern umgeben und führen Trupps und sogar ganze Ork-Heere in die Schlacht.
Desweiteren beten die Orks-Schamanen im Minental zu Krushak,[9] um seinen Zorn zu besänftigen.[10] - Anführer
- Diese ranghöchsten Elitekrieger befehligen Spezialeinsatzkommandotruppen der orkischen Streitmacht und können mit diesen hervorragend ausgebildeten Kriegern tief ins feindliche Gebiet vorstoßen. Ork-Anführer kämpfen immer an vorderster Front und sind durch besondere Ringe, die ihren Status auszeichnen, zu erkennen.
- Oberst
- Dieser Ork ist der Oberkommandant über ein orkisches Heer. Er plant und leitet Schlachten jedoch meist fernab der Front und ist von vielen Leibwachen umgeben. Oberste erhalten ihre Befehle von höheren Wesen, wie zum Beispiel dem untoten Drachen. Zwei bekannte Oberste waren der nahe der Stadt Khorinis und der auf Irdorath.
Vergangene Kultur
Die Kultur, die vor 1000 Jahren den Schläfer beschwor, ist längst vergangen. Bräuche, Kleidung und Sitten haben sich bei den Orks auf Khorinis verändert und entsprechen den alten nur noch wenig.[11] Die, die der Schläfer mit dem Untod segnete, sind die letzten Überreste der alten Kultur:
- Tempelwächter
- Jenen Orks wird durch einen Fluch der ewige Frieden verwehrt, so müssen sie fortan bis zu einem gewaltsamen Tod als Untote weiterbestehen. Meist findet man diese an hochspirituellen Stätten, wie zum Beispiel im Schläfertempel im Minental oder später in den Hallen von Irdorath. Sie stehen den Ork Kriegern in ihrer Kampfkraft jedoch in nichts nach.
- Untote Hohepriester
- Die fünf Orkbrüder sind die mächtigen Beschwörer Krushaks und gleichzeitigen Wächter seines Tempels.
Orkstatuen
Diese Statuen, die im Tal von Khorinis und im Minental zu finden sind, zeigen deutlich den hohen Grad an künstlerischen Fähigkeiten der angeblich so "wilden" Khorinis-Orks. Ein Paar dieser Statue ist sogar bei der Festung Graf Bergmars zu finden.
Magie und Glauben
Die meisten Orks beten zu Beliar, dem dunklen Gott, da sie als "Tiere" Kreaturen unter seinem Einfluss sind.[12][13][14]
Sie verehren außerdem den Träger der göttlichen Macht ihres Gottes, da dieser Beliars höchster Stellvertreter auf Erden ist. So fürchteten und ehrten die Orks des Minentals den Schläfer und bauten ihm sogar einen Tempel.[15] Doch kündeten ihre Prophezeiungen auch von einem heiligen Feind, der den Schläfer besiegen sollte.[16]
Auch führten sie Krieg unter dem Kommando des untoten Drachen, der Beliars Wille auf Erden verkündete.
Sprache und Schrift
Die Orks haben nicht nur eine völlig andere und vor allem harte Sprache, sondern auch ein eigenes Alphabet. Sie schreiben ihre Geschichten auf Stein und Papier und verwenden nicht nur Schriftzeichen oder Buchstaben, sondern ergänzen diese zusätzlich durch Bilder, was ihre Aussagekraft für Leser unheimlich verstärkt. Die Orks sind trotz allem sehr naturverbunden und zeigen dies auch sehr deutlich, was sie leider in vieler Menschen Augen primitiv erscheinen lässt. Den Menschen sind leider nur wenige Worte und Begriffe der Orks bekannt.
Bekannte Orks
- Varrag-Hashor, Varrag-Kasorg, Varrag-Ruuushk, Varrag-Unhilqt und Grash-Varrag-Arushat sind die fünf alten, jetzt untoten Schamanen der Khorinis-Orks.
- Hosh-Pak war ein Schamane und einer der Anführer der Khorinis-Orks nach dem Fall der Barriere. Er fiel während der Belagerung der Burg.
- Ur-Shak ist ein mächtiger Schamane, Schüler von Hosh-Pak, ehemaliger Freund des Helden und später Anführer der Khorinis-Orks.
- Tarrok war einst Sklave in der freien Mine. Er ist ein guter Freund von Ur-Shak.[17]
Waffen und Gegenstände
- Ihre Waffen sind für sie selbst Einhänder. In menschlicher Hand sind es Zweihänder.[18]
- Hauptsächlich verwenden sie verschiedene Arten von Äxten.[19]
- Krush Pach, die leichte Orkaxt.
- Krush UrRok, die mittlere Orkaxt.
- Krush Agash, die schwere Orkaxt.
- Krush BrokDar, die brutale Orkaxt.
- Ausnahmen sind der Hammer Krush Karrok, das Krush Varrok und das orkische Kriegsschwert.[20]
- Das Krush Karrok stammt aus der Zeit der längst vergangenen Kultur der Khorinis-Orks und wurde von den Tempelwächtern im Tempel des Schläfers genutzt.[21]
- Das Krush Varrok wurde von herkömmlichen Orks und Ork-Jägern verwendet.[22]
- Das orkische Kriegsschwert ist ein extrem gut verarbeitetes einhändiges Schwert. Zumindest für Orks.[23]
- Ork Schamanen benutzen magische Schamanenstäbe mit deren Hilfe sie Feuer-, Eis- und Blitzzauber entfesseln können.
- Zur Zeit der Hochkultur wurden sie ShaBaNakk genannt, später Grachtnakk.
- Obwohl das Ulu-Mulu als Waffe verwendet werden kann, ist es keine. Es dient als Standarte der Freundschaft.[24]
- Orks sind technisch sehr versiert. So sind sie in der Lage große Belagerungswaffen und Schutzwälle zu errichten.[25]
- Die Schwerter der Echsenmenschen sehen dem Krush Varrok sehr ähnlich.[26]
- Die Verwendung von Bögen oder Armbrüsten durch Khorinis-Orks ist nicht bekannt.
ShaBaNakk in den Händen von Varrag-Kasorg
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ "...und zuletzt entstand der Mensch"; in Gothic II
- Hochspringen ↑ Primitive Ausgestoßene auf Khorinis; im Handbuch zu Gothic 3
- Hochspringen ↑ "Die Orks sind nicht etwa, wie viele glauben, Tiere. Ihre Kultur reicht fast ebenso weit zurück, wie die der Menschen."; in Gothic
- Hochspringen ↑ Ur-Shak berichtet von der Beschwörung; in Gothic
- Hochspringen ↑ Orks kommen aus den Bergen und mit dem Schiff; in Gothic II
- Hochspringen ↑ Thorus beschreibt den Fall der Insel; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Standarte der Freundschaft; in Gothic
- Hochspringen ↑ Tagebuch eines Sklaven im Schläfertempel; in Gothic
- Hochspringen ↑ Die Schamanen vor dem Eingang zum Tempel verehren die Schläfer-Statuette; in Gothic
- Hochspringen ↑ "KRUSHAK bekommen Opfer, damit nicht werden böse"; in Gothic
- Hochspringen ↑ 1000 v.;"...einer längst vergangenen Kultur der Orks..."; im Handbuch zu Gothic 3
- Hochspringen ↑ "... dass er über das Land kam und das Tier erwählte"; in Gothic II
- Hochspringen ↑ Tiere Beliars; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Alle, ob Menschen oder Orks, sind jedoch dem Einfluss ihrer Götter unterworfen...; in Gothic 3
- Hochspringen ↑ Ur-Shak berichtet von der Beschwörung des Schläfers und dem Tempelbau; in Gothic
- Hochspringen ↑ Dialog mit Xardas; in Gothic
- Hochspringen ↑ Freund von Ur-Shak; in Gothic
- Hochspringen ↑ Allesamt Zweihänder für Menschen; in Gothic und in Gothic II
- Hochspringen ↑ Hauptsächlich Äxte; in Gothic und in Gothic II
- Hochspringen ↑ Krush Karrok, Krush Varrok und das orkisches Kriegsschwert; in Gothic und in Gothic II
- Hochspringen ↑ Krush Karrok im Überblick; in Gothic
- Hochspringen ↑ Ork und Ork-Jäger tragen das Krush Varrok; in Gothic
- Hochspringen ↑ Orkisches Kriegsschwert im Überblick; in Gothic II
- Hochspringen ↑ Ulu-Mulu im Überblick - Standarte der Freundschaft; in Gothic
- Hochspringen ↑ Wall und Belagerungsmaschinen; in Gothic II
- Hochspringen ↑ Krush Varrok im Überblick; in Gothic
Pandrodor (Sumpf) ·
Pedrakhan (Stein) ·
Feodaron (Feuer) ·
Feomathar (Feuer) ·
Finkregh (Eis) ·
Untoter Drache (Avatar Beliars)
Drachenhorte
Ork-Arena (Pandrodor) ·
Bergfeste (Pedrakhan) ·
Altes Kastell (Feomathar) ·
Neues Lager (Finkregh) ·
Irdorath (Feodaron und der Untote Drache)
Dienerkreaturen